Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

betaEuphorbia Lactea Super Varigatef Pflege

Euphorbia Lactea Super Varigatef

Euphorbia Lactea Super Varigatef main
Euphorbia Lactea Super Varigatef 0
Euphorbia Lactea Super Varigatef 1
Informationen zur Pflanze

Es ist ein aufrechter Strauch, der bis zu 5 Meter hoch wird, mit sukkulenten Zweigen mit einem Durchmesser von 3 bis 5 Zentimetern (1,2 bis 2,0 Zoll), gerippt und einem dreieckigen oder rhombischen Querschnitt. Die Grate sind stachelig mit kurzen Stacheln von bis zu 5 Millimetern Länge. Die Blätter sind winzig und bald laubabwerfend. Alle Pflanzenteile enthalten einen giftigen Milchsaft. Zu den gebräuchlichen Namen gehören gesprenkelte Wolfsmilch, gekräuselter Fächer [Zitieren erforderlich], Elkhorn [Zitieren erforderlich], Kandelaber-Wolfsmilch, Kandelaberbaum, Kandelaberkaktus, Kandelaberpflanze, Drachenknochen, falscher Kaktus, Hatrack-Kaktus, Milchstreifen-Euphorbie, gesprenkelter Kerzenhalter. Es wird medizinisch in Indien verwendet. Es wird weithin als Zierpflanze angebaut, sowohl in den Tropen als auch als Zimmerpflanze in gemäßigten Regionen; Eine Reihe von Sorten wurde für Zierzwecke ausgewählt, insbesondere 'Cristata' mit gekräuselter Verzweigung.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

min 4°C

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Giftigkeit

Giftigkeit

Poisonous

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Gießen Sie die Pflanze, wenn sich die oberen 3 Zoll der Erde trocken anfühlen, aber bevor die Erde in einer Tiefe von 6 Zoll vollständig trocknet. Überprüfen Sie wöchentlich die Bodenfeuchtigkeit, insbesondere bei längerer Trockenheit.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Beschneiden Sie gesprenkelte Wolfsmilch, um beschädigte Stängel, abgestorbene Blätter oder unerwünschtes Seitenwachstum zu entfernen. Schneiden Sie das beschädigte oder unerwünschte Wachstum an seinem Ursprungsort mit einer scharfen Gartenschere ab. Tragen Sie beim Beschneiden Gartenhandschuhe, um sich vor dem Pflanzensaft zu schützen, der allergische Reaktionen oder Hautreizungen hervorrufen kann.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Das Hinzufügen von Kompost oder einem ausgewogenen organischen Dünger zu einer neuen Pflanze trägt dazu bei, ein gesundes Wachstum zu fördern. Dann kommen viele Euphorbia-Arten gut mit einem schwachen Flüssigdünger aus, der während der gesamten Vegetationsperiode angewendet wird. Kübelpflanzen brauchen normalerweise mehr Düngung als solche, die im Boden wachsen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Euphorbia lactea bevorzugt warme Temperaturen in den 70er und 80er Jahren. Es kann gestresst werden, wenn es extremen Temperaturen oder intensiver Sonne ausgesetzt wird. Diese Pflanzen sind nicht winterhart. Wenn sie im Freien angebaut werden, stellen Sie diese Pflanzen drinnen an einen sonnigen Ort, wenn die Nachttemperaturen unter 55 ºF fallen.

  • Zusätzlich

    Zusätzlich

    plus open button

    Alle Teile dieser Pflanze sind giftig, insbesondere der weiße Saft (Latex), der aus Stängelschnitten austritt. Saft ist auch ein oft starker Reizstoff für Augen, Haut und Schleimhäute. Winzige eiförmige Blätter erscheinen im Sommer an den Wachstumsspitzen, fallen aber schnell ab und hinterlassen die Pflanzen die meiste Zeit blattlos. Sie sind in den tropischen Regionen Asiens beheimatet und können bis zu 15 Fuß hoch werden, wobei sie sich überall verzweigen. Diese besondere Euphorbia Lactea 'Super variegated' ist einzigartig und eine neuere gekreuzte Hybride. Seine Farben Grün und Gelb haben einen helleren Ton und sind extrem hell.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    18 von Menschen haben diese Pflanze bereits 4 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

    Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

      Pflanzen-Identifikation

      Krankheits-ID

      Mehr