Euphorbia canariensis oder die Kanarische Kandelaber-Wolfsmilch ist eine bekannte Sukkulente auf den Kanarischen Inseln. Er gedeiht entlang der Küstengürtel und klammert sich an trockene Lavaformationen, Klippen und Berghänge.
Kanarische Wolfsmilch Pflege
beta
beta
Euphorbia canariensis



Euphorbia canariensis verfügt über aufrechte, viereckige Zweige mit kurzen rötlichen Stacheln, die eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen und faszinierende Büschel mit bis zu 150 Zweigen bilden. Die Zweige können graugrün bis tiefgrün mit gelegentlichen rötlichen oder bräunlichen Farbtönen sein. Im Frühjahr erscheinen in der Nähe der Dornachseln kleine rötlich-grüne bis dunkelrote Blüten, gefolgt von kastanienbraunen, roten Kapseln mit Samen.
Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Durch regelmäßiges Beschneiden bleibt die Form erhalten und abgestorbenes oder beschädigtes Wachstum wird entfernt. Tragen Sie aufgrund der reizenden Eigenschaften des Saftes Schutzausrüstung.
Beschneidung
Regelmäßiges Beschneiden ist eine hervorragende Methode, um die Form der Pflanze zu erhalten und abgestorbenes oder beschädigtes Wachstum zu entfernen. Achten Sie bei der Durchführung dieser Arbeiten darauf, dass Sie sich durch das Tragen von Handschuhen und anderer geeigneter Sicherheitsausrüstung schützen, da der Saft reizende Eigenschaften hat.
Dünger
Euphorbia canariensis gedeiht in der Wärme und verträgt hohe Sommertemperaturen. Bei kalten Winterbedingungen kann es jedoch zu Schäden oder sogar zum Tod kommen. Es weist eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit auf und hält Temperaturen von bis zu -3,9 °C stand. Diese Sukkulente gedeiht in den USDA-Pflanzenhärtezonen 9b bis 11b in einem Temperaturbereich von -3,9 bis 10 °C (25 bis 50 °F).
Sonnenlicht
Als sonnenliebende Sukkulente gedeiht Euphorbia canariensis in der vollen Sonne oder im Halbschatten. Um ideale Bedingungen zu schaffen, stellen Sie es an einem Ort auf, an dem es jeden Tag mindestens 6 Stunden lang der Sonne ausgesetzt ist. In Regionen mit heißer, intensiver Mittagssonne sollten Sie während dieser Spitzenzeiten einen gewissen Schutz in Betracht ziehen.
Vermehrung
Die Vermehrung von Euphorbia canariensis ist durch Stängelstecklinge möglich, insbesondere in den Frühlings- oder Sommermonaten, wenn die Pflanze aktiv wächst. Alternativ können Sie die Vermehrung durch Samen versuchen, allerdings kann sich diese Methode aufgrund der Keimschwierigkeiten als schwieriger erweisen.
Temperatur
Durch regelmäßiges Beschneiden bleibt die Form erhalten und abgestorbenes oder beschädigtes Wachstum wird entfernt. Tragen Sie aufgrund der reizenden Eigenschaften des Saftes Schutzausrüstung.
Topf
Diese kaktusartige Sukkulente benötigt einen breiten und großen Topf, um ihr Wachstum zu ermöglichen. Gehen Sie also nicht zu klein.
Lustige Tatsache
Euphorbia canariensis kommt nur auf den Kanarischen Inseln vor.
Popularität
339 von Menschen haben diese Pflanze bereits 27 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten