Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Boxleaf-Stopper Pflege

beta

Eugenia Foetida

Boxleaf-Stopper main
Boxleaf-Stopper 0
Boxleaf-Stopper 1
Informationen zur Pflanze

Eugenia foetida gehört zur Familie der Myrtaceae, den Myrtengewächsen, und wird umgangssprachlich auch als „Spanische Staude“ oder „Buchslaubstaude“ bezeichnet. Es kommt das ganze Jahr über im Unterholz von Mangrovenwäldern, Küstenhängematten und Dünen an der Küste, in Zentral- bis Südflorida und im Osten der Bahamas vor

Eugenia foetida ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der 4,5 bis 12 Meter hoch wird. Der Stamm kann einen Durchmesser von bis zu 12 cm haben. Die essbaren Früchte werden aus der Wildnis für den lokalen Gebrauch gesammelt. Die Pflanze wird manchmal als Hecke oder Straßenbaum gepflanzt. Es ist ein gewöhnlicher kleiner Baum mit gegenüberliegenden Blättern, die auf der adaxialen (oberen oder dorsalen) Blattoberfläche dunkelgrün und auf der abaxialen (unteren oder ventralen) Oberfläche heller und länglich mit einer abgerundeten oder stumpfen Spitze sind. Das Artepitheton foetida, lateinisch für „stinkend“, bezieht sich auf den unangenehmen Duft der Blüten. Beschreibung: Höhe: 12 bis 20 Fuß, Verbreitung: 8 bis 15 Fuß, Pflanzenform: Vasenform; oval,Pflanzendichte: mäßig,Wachstumsrate: mäßig,Textur: mittel,Laub: Blattanordnung: gegen-/untergegenständig.Blattart: einfach.Blattrand: ganzrandig,Blattform: elliptisch (oval),Blattaderung: keine oder schwierig zu sehen.Blatttyp und Beständigkeit: immergrün,Blattspreitelänge: 2,5 bis 5,1 cm,Blattfarbe: oberseits grün bis dunkelgrün, unterseits gelbgrün,Herbstfarbe: keine Farbveränderung,Herbstcharakteristik: nicht auffällig.,Blüte: Blütenfarbe: weiß, Blütencharakteristik: leicht duftend; entspringt in achselständigen Trauben,Blütezeit: Sommer, Frucht: Fruchtform: rund, Fruchtlänge: 1/3 Zoll, Fruchthülle: fleischige Beere, Fruchtfarbe: rötlich-orange, verfärbt sich bei Reife braun oder schwarz. Fruchteigenschaft: für den menschlichen Verzehr geeignet; zieht Vögel anFrucht: Spätsommer bis Winter.

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr