Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Erigeron Alpinus Pflege

beta

Erigeron Alpinus

Erigeron Alpinus main
Erigeron Alpinus 0
Erigeron Alpinus 1
Informationen zur Pflanze

Erigeron alpinus ist ein bis zu 30 cm hohes Kraut mit löffelförmigen, behaarten, mittelgrünen Blättern. Die Pflanzenblüten sind schmal und haben fadenförmige Zungenblüten, die aus 2 oder mehr Reihen bestehen. Im Sommer haben die Blütenköpfe lila-blaue bis rot-violette Strahlenblüten, die grünlich-gelbe Scheibenblüten umgeben, und sind 3,75 cm (1 + 1⁄2 Zoll) groß.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

23°C - 24°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

5 - 8

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Die meisten Pflanzen mögen während der Vegetationsperiode 2,5 cm Wasser pro Woche, aber achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen. In den ersten zwei Jahren nach der Installation einer Pflanze ist regelmäßiges Gießen wichtig für die Etablierung. Das erste Jahr ist kritisch.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Je nach Art blüht Erigeron vom späten Frühling bis Anfang Herbst. Schneiden Sie die Stängel Ende Herbst bis auf den Boden zurück.

  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Wachsen Sie in stark durchlässigen Böden in der Sonne mit etwas Mittagsschatten.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Boden

    Boden

    plus open button

    Bodenentwässerung. Gut durchlässig. pH-Wert des Bodens. Säure, Alkali, Neutral.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Benötigt Schutz vor übermäßiger Winternässe.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    32 von Menschen haben diese Pflanze bereits 10 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

    Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

      Pflanzen-Identifikation

      Krankheits-ID

      Mehr