ist eine kleine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Windengewächse Convolvulaceae. Sie sind niederliegende, mehrjährige, krautige Pflanzen mit kriechenden Stängeln, die leicht an den Blattknoten Wurzeln schlagen. Die Blüten sind weiß, grünlich oder gelblich und haben einen Durchmesser von 2–3 mm. Mitglieder der Gattung sind allgemein als Pferdefüße bekannt und stammen aus tropischen und kühl-gemäßigten Regionen auf der ganzen Welt.
Dichondra Smaragdfälle Pflege
beta
beta
Emerald Falls Dichondra



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Etablierte Dichondra-Pflanzen haben eine gute Trockenheitstoleranz. Und Überbewässerung kann für die Pflanzen schädlicher sein als Unterbewässerung, da der feuchte Boden Wurzelfäule und andere Krankheiten verursachen kann. Wenn Sie Ihren Finger in die Erde stecken und der oberste Zoll trocken ist, dann ist es Zeit, Ihre Dichondra zu gießen. Geben Sie jungen Pflanzen etwas mehr Wasser, wenn sich ihre Wurzelsysteme etablieren, aber achten Sie trotzdem darauf, dass sie nicht durchnässt sind.
Dünger
Eine positive Eigenschaft von Dichondra-Pflanzen ist ihre Fähigkeit, in nährstoffarmer Gartenerde zu gedeihen. In der Regel ist kein zusätzlicher Dünger erforderlich. Wenn Ihr Boden besonders steinig und arm ist, können Sie ihn verbessern, indem Sie ihn mit Kompost verbessern.
Sonnenlicht
Dichondra gedeiht am besten, wenn sie in voller Sonne angebaut wird, was an den meisten Tagen mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung bedeutet. Es kann auch im Halbschatten wachsen. Aber ohne genügend Sonnenlicht entwickeln sich die Dichondra-Stängel nicht so dicht und die Blätter werden kleiner.
Boden
Eine gute Drainage ist wichtig für die Gesundheit von Dichondra. Ein sandiger Lehm ist der beste Bodentyp für diese Pflanze, während Lehmboden zu lange nass bleiben und zum Absterben der Pflanze führen kann. Wenn Sie Lehmboden haben, ziehen Sie in Betracht, Dichondra in ein Hochbeet oder einen Behälter zu pflanzen.
Temperatur
Dichondra-Pflanzen mögen warmes Wetter und sind nicht frosttolerant, pflanzen Sie sie also nicht im Freien, bis die Frostgefahr vorüber ist. Feuchtigkeit ist normalerweise kein Problem für die Pflanzen, solange ihre Feuchtigkeits- und Drainagebedürfnisse gedeckt sind.
Zusätzlich
Dichondra gilt bei Einnahme nicht als giftig. Doch der Saft aller Pflanzenteile kann bei Hautkontakt sowohl für Menschen als auch für Tiere giftig sein. Das primäre Symptom der Toxizität ist Hautdermatitis oder -reizung, Rötung, Juckreiz und Schmerzen auf der Haut, wo sie mit dem Saft in Kontakt kam. Waschen Sie alle betroffenen Bereiche sofort mit milder Seife und Wasser und wenden Sie sich für weitere Anweisungen an einen Arzt.
Popularität
35 von Menschen haben diese Pflanze bereits 9 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten