Wassermelonen-Dischidia haben gestreifte, winzige, 1/2 Zoll große Blätter, dunkelgrün und weiß. Das schöne Laub ähnelt kleinen Wassermelonen. Die Blüten sind grünlich-gelb mit violetten Linien, aber diese Pflanze wird wegen ihrer schönen Blätter angebaut.
Wassermelonen-Dischidia Pflege
beta
beta
Dischidia ovata



Wenn die Dischidia zu Ende geblüht hat, lassen Sie den Blütenstiel stehen, da er neue Blüten hervorbringen kann. Das Entfernen des Stiels zwingt die Pflanze, einen neuen Stiel zu produzieren, was die Blüte verzögert und die Energie der Pflanze verschwendet. Diese Pflanze ist attraktiv für Bienen, Schmetterlinge und/oder Vögel. Dischidia-Pflanzen verlangen nicht viel, außer dem gut durchlässigen Boden und den warmen, feuchten Bedingungen (ähnlich wie Bromelien und Orchideen). Sie sind Epyphit, können in Orchideenmedium oder leichter Blumenerde mit viel Rindenkonditionierer gezüchtet werden. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südostasien und Nordaustralien.
Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Dischidien bevorzugen feuchte Erde, zwischen den Wassergaben nur die obersten 1-2 cm antrocknen lassen.
Dünger
Düngen Sie für eine optimale Pflanzengesundheit von April bis Oktober mit einem Allzweck-Zimmerpflanzendünger gemäß den Anweisungen auf dem Etikett in halber Stärke. In allen anderen Monaten halb so oft düngen.
Sonnenlicht
Kein direktes Sonnenlicht; Ihre Dischidia bevorzugt viel mittleres bis helles, indirektes Licht.
Boden
Die Pflanze kann in Orchideenmedium oder leichter Blumenerde mit viel Rindenkonditionierer angebaut werden.
Temperatur
Der Temperaturbereich liegt vorzugsweise tagsüber bei 20-30°C, im Winter nicht unter 20°C. Die Pflanze verträgt die Hitze gut.
Topf
Jede Art von Behälter mit Ablauflöchern.
Popularität
151 von Menschen haben diese Pflanze bereits 53 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten