Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Cymbidium goeringii Pflege

beta

Cymbidium goeringii

Cymbidium goeringii main
Cymbidium goeringii 0
Cymbidium goeringii 1
Informationen zur Pflanze

Cymbidium goeringii ist eine wunderschöne Art der Gattung Cymbidium. Es ist in Japan, China, Korea und im östlichen und westlichen Himalaya beheimatet. Diese Orchideenart ist unter folgenden Namen bekannt: Cymbidium forrestii, Cymbidium goeringii var. mackinnonii, Cymbidium mackinnonii, Cymbidium virescens, Cymbidium yunnanense, Maxillaria goeringii und Cymbidium uniflorum.

Cymbidium goeringii wächst normalerweise in Wäldern und felsigen Hängen auf etwa 300-3000 Metern über dem Meeresspiegel. Es ist eine kleine Pflanze mit winzigen (bis zu 2,5 cm großen) Pseudobulben, die sich an ihren Blattbasen befinden. Jede Orchidee hat Blätter, die etwa 15–40 cm lang und 0,5–1 cm breit sind. Cymbidium goeringii blüht bevorzugt im Winter und Frühling. Jeder Stängel produziert einen 1-2 Zoll (2-5 cm) einblütigen Blütenstand. Die Blüten sind normalerweise gelbgrün mit bräunlichen Adern und haben einen starken Duft, der an Zitrone, Maiglöckchen oder Jasmin erinnern kann.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

7°C - 24°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

7 - 9a

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Schwierig

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Als gebürtige Asiatin ist Cymbidium goeringii an ein Ereignis namens Sommermonsun gewöhnt. Es ist eine Regenzeit in Japan, die vom Mai bis zum Frühsommer andauert. Cymbidium goeringii wächst während dieser Zeit aktiv, daher sollten Sie es etwa zweimal pro Woche reichlich gießen.

    Diese Orchidee genießt auch das Gießen über Kopf. Tun Sie dies am frühen Abend, wenn die Sonne untergeht, damit die nassen Blätter nicht in der Sonne verbrennen. Vermeiden Sie es, Ihre Cymbidium goeringii bei kaltem Wetter über Kopf zu gießen und zu benebeln.

    Reduzieren Sie das Gießen und Füttern im August-Anfang September. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Pflanze ein wenig zu trocknen. Nach der Monsunzeit kommt eine trockene, heiße Jahreszeit – in dieser Zeit setzt Ihre Edelorchidee neue Blütentriebe, die sich später im Frühjahr ausbreiten. Wenn Sie die Pflanze weiterhin reichlich gießen, wird sie immer noch gedeihen, aber keine Blütenknospen produzieren.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Diese Orchidee muss nicht geschnitten werden.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Verwenden Sie während der aktiven Wachstumsphase von September bis Mitte Dezember einen stickstoffreichen Dünger, um das Wachstum anzuregen. Beginnen Sie im Winter mit der Anwendung eines Düngers mit hohem Phosphor- und Kaliumgehalt, um die zukünftige Blüte zu fördern. Es wird empfohlen, jede Woche ein Viertel der empfohlenen Stärke zu verwenden. Vergessen Sie nicht, die Pflanze vor der Fütterung gründlich zu gießen, damit die Wurzeln nicht verbrennen. Spülen Sie den Behälter ein- oder zweimal im Monat aus, damit sich die Mineralien nicht an den Wänden des Topfes ansammeln.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    In den warmen Monaten benötigt Cymbidium goeringii etwa 50 % Beschattung, insbesondere während der Wachstumsphase. Halten Sie während der regulären Wachstumsphase den Schattengrad bei etwa 30 %. Wenn die Pflanze blüht, sollte die Beschattung etwa 15-20 % betragen. Im Winter verträgt Cymbidium goeringii die helle indirekte Sonne. Wenn es für die Pflanze zu hell ist, werden ihre Blätter bleichweiß. Wenn es zu dunkel ist, blüht die Orchidee nicht und die Blätter werden dunkelgrün.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Füllen Sie Ihren perfekten Topf mit dem lockeren, gut trocknenden Substrat, das das Wasser schnell ablaufen lässt. Sie können Granulatrinde in der unteren Hälfte des Topfes verwenden und diese mit feiner Rinde bedecken, indem Sie etwa 10 % Perlit und 10 % Holzkohle hinzufügen. Sie können auch eine kleine Menge gehacktes Torfmoos, Sand und faserigen Ton hinzufügen.

  • Vermehrung

    Vermehrung

    plus open button

    Warten Sie mit der Vermehrung Ihres Cymbidium goeringii, bis die Blütezeit vorbei ist. Finden Sie eine natürliche Teilung, die 3-5 Zwiebelgruppierungen umfasst. Wenn Sie die Zwiebeln entfernen können, ohne die Teilung zu ruinieren, tun Sie dies und setzen Sie sie in einen einzelnen Topf, der mit der Erde gefüllt ist, die Sie für ausgewachsene Pflanzen verwenden. Topfen Sie die Orchideen nicht öfter als einmal in 3-4 Jahren um.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Unter allen Cymbidium-Orchideen ist Cymbidium goeringii die kältetoleranteste. In freier Wildbahn lebt diese Pflanze am nördlichsten von allen anderen Vertretern dieser Orchideengattung. Sie wächst zum Beispiel im Süden der Insel Hokkaido, wo die Wintertemperaturen auf -6 °C fallen. Um zu gedeihen und zu blühen, braucht Cymbidium goeringii warme Sommer. Wenn Sie in den Klimazonen 9a-7 leben, können Sie versuchen, diese majestätische Orchidee im Freien anzubauen. Wenn die Wintertemperaturen in Ihrer Region etwas strenger sind als in Hokkaido, stellen Sie ein Gewächshaus auf oder stellen Sie Ihre Cymbidium goeringii bei den ersten Anzeichen von Frost ins Haus.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Cymbidium goeringii hat ungewöhnlich lange gerade Wurzeln – genau wie sein Cousin Cymbidium ensifolium. Du solltest einen etwa 15 cm breiten und 30 cm hohen Topf verwenden, damit sich die Wurzeln nicht verbiegen und brechen. Hervorragende Drainage am Boden ist ein Muss.

  • Lustige Tatsache

    Lustige Tatsache

    plus open button

    Cymbidium goeringii hat ein riesiges, schweres Wurzelsystem: Die Masse unter der Erde der Pflanze ist gleich der Masse über der Erde.

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr