Cyclamen (Cyclamen persicum) ist eine zierliche blühende Pflanze mit süß duftenden, kleinen (1/2 bis 3/4 Zoll) Blüten an langen Stielen, die sich über das Laub erstrecken. Es ist eine Knollenstaude, was bedeutet, dass es während seiner Sommerruhe bis auf seine dicken Wurzeln (Knollen) abstirbt und dann jeden Herbst schnell wieder nachwächst. Seine Blüten sind in den Farben Rosa, Lila, Rot und Weiß erhältlich. Und seine herzförmigen Blätter sind mittelgrün, oft mit silberner Marmorierung. Es wird häufig als Zimmerpflanze angebaut und ist besonders beliebt während der Winterferienzeit, wenn Sie Alpenveilchen in den Regalen von Gartencentern und Lebensmittelgeschäften blühen sehen. Samen können im Spätsommer für Blüten im Winter des darauffolgenden Jahres (etwa 18 Monate später) gepflanzt werden.
Ciclamino Pflege
beta
beta
Cyclamen



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Wenn Blätter vorhanden sind, wächst die Pflanze aktiv. Gießen Sie während dieser Zeit immer dann, wenn sich der Boden etwa 2,5 cm unter seiner Oberfläche trocken anfühlt. Vermeide es, Wasser auf die Blätter oder die Krone der Pflanze zu bekommen (Teil, wo der Stamm auf die Wurzeln trifft), was zu Fäulnis führen kann. Während die Pflanze ruht (die meisten oder alle Blätter verliert), gießen Sie nur selten, um zu verhindern, dass die Erde vollständig austrocknet.
Dünger
Füttern Sie Ihre Alpenveilchenpflanze alle paar Wochen mit einem verdünnten, flüssigen, stickstoffarmen Dünger, während sie in voller Blüte steht. Du musst Cyclamen nicht düngen, während es ruht.
Sonnenlicht
Geben Sie Alpenveilchen im Winter, wenn die Pflanze aktiv wächst, helles, indirektes Licht. Im Sommer, wenn die Pflanze ruht, ist es am besten, Alpenveilchen an einem kühlen, dunklen Ort mit guter Luftzirkulation zu halten.
Boden
Alpenveilchen wachsen bevorzugt in organisch reichen, gut durchlässigen Böden mit einem leicht sauren Boden-pH-Wert. Für Kübelpflanzen können Sie normale Blumenerde verwenden, aber dann etwas Sphagnum-Torf in die Erde mischen, um den Säuregehalt zu erhöhen.
Temperatur
Alpenveilchen mögen keine extreme Hitze, Zugluft oder trockene Luft. Sie gedeihen am besten in einem Klima, das ihrer natürlichen Umgebung nachempfunden ist, und bevorzugen nachts Temperaturen zwischen 40 und 50 Grad Fahrenheit und tagsüber zwischen 60 und 70 Grad Fahrenheit.
Zusätzlich
Cyclamen ist gefährlich für Haustiere, wenn sie einen Teil der Pflanze aufnehmen. Einige Symptome einer Vergiftung sind Sabbern, Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit. Schwerwiegendere Symptome sind eine anormale Herzfrequenz, Krampfanfälle und sogar der Tod. Achten Sie also darauf, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Katzen, Hunden und anderen Haustieren im Haus zu halten.
Popularität
547 von Menschen haben diese Pflanze bereits 139 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten