Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Kosmos bipinnatus Pflege

beta

Cosmos bipinnatus

Kosmos bipinnatus main
Kosmos bipinnatus 0
Kosmos bipinnatus 1
Informationen zur Pflanze

Cosmos sulfureus ist auch als Schwefelkosmos und gelber Kosmos bekannt. Es ist in Mexiko, Mittelamerika und Nordsüdamerika beheimatet und in anderen Teilen Nord- und Südamerikas sowie in Europa, Asien und Australien eingebürgert.

Pflanzen Sie Cosmos sulphureus-Blüten, besser bekannt als goldener Kosmos, an den sonnigsten Stellen Ihres Gartens, um von Frühling bis Herbst einen Strom nektarfressender Schmetterlinge zu erhalten. Dieser Ureinwohner der mexikanischen Wüste ist in seinem natürlichen Lebensraum bis zu 7 Fuß hoch. Es wächst jetzt einjährig in den Vereinigten Staaten. Seine gelbäugigen, gold- oder hellgelben Gänseblümchen krönen verzweigte Stängel aus grünen, farnartigen Blättern. Die Hybridisierung der Pflanze hat mehrere kleinere – aber ebenso hitzetolerante – Sorten hervorgebracht. Sie blühen in einer Reihe von Gelb-, Orange- und Rottönen für eine festliche Darstellung. Sogar Anfänger im Gärtnern können erfolgreich goldene Kosmos aus Samen züchten.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Temperatur

Temperatur

5°C - 25°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

2a - 11b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Gießen Sie regelmäßig, bis die Pflanzen etabliert sind oder wenn es ungewöhnlich trocken ist. Stellen Sie sicher, dass Sie den Kosmos nicht überwässern; Überwässerung und Überdüngung können zu Pflanzen mit weniger Blüten führen. Cosmos verträgt trockenen Boden, selbst an einem heißen, trockenen, sonnenverwöhnten Ort.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Abgestorbene Blätter und Stängel abschneiden oder abkneifen. Wenn die Stängel an der Wurzel verfault sind, ziehen Sie sie heraus und achten Sie darauf, die Erde vor dem nächsten Gießen der Pflanze austrocknen zu lassen.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Flüssigdünger werden häufiger ausgebracht, zum Beispiel zweiwöchentlich oder monatlich. Granulatprodukte werden seltener verwendet, vielleicht einmal im Monat oder alle zwei. Langzeitdünger für Zimmerpflanzen werden langsam abgebaut und geben ihre Nährstoffe in kleinen Mengen über einen längeren Zeitraum ab. Eine einmalige Anwendung der meisten dieser Produkte hält drei bis vier Monate.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Mittleres Licht/Halbschatten – Hier bekommt die Pflanze etwas Morgensonne oder etwas Nachmittagssonne. Die Morgensonne ist weniger intensiv als die Nachmittagssonne, so dass Sie Ihre Pflanzen ein paar Meter von einem nach Osten ausgerichteten Fenster aufstellen, um maximale Sonne zu erhalten und gleichzeitig das Risiko einer Verbrennung zu verringern.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Die ideale Bodenmischung für das Pflanzenwachstum heißt Lehm. Lehm wird von Landschaftsunternehmen oft als Mutterboden oder schwarzer Schmutz bezeichnet und ist eine Mischung aus Sand, Ton und Schlick.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Heißes Wetter ist ideal für den Kosmos. Sie sind nicht frosthart. Pflanzen Sie Ihren goldenen Kosmos-Samen vom frühen Frühling bis zum Sommer, nachdem die Bodentemperatur 65 ° F oder höher erreicht hat.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Topf

    Topf

    plus open button

    Der Topf sollte reichlich Drainage und Raum für Wachstum bieten.

  • Zusätzlich

    Zusätzlich

    plus open button

    Wählen Sie einen windgeschützten Standort für hohe, goldene Kosmospflanzen-Sorten. Ihre reifen, hohlen Stängel können bei starkem Wind brechen.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    6,177 von Menschen haben diese Pflanze bereits 1,303 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr