Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

betaNarrow-leaf Palm-lily Pflege

Cordyline Stricta

Narrow-leaf Palm-lily main
Narrow-leaf Palm-lily 0
Narrow-leaf Palm-lily 1
Informationen zur Pflanze

Cordyline stricta ist allgemein als schlanke Palmlilie oder schmalblättrige Palmlilie bekannt. Es wird derzeit in die Familie Asparagaceae eingeordnet, obwohl andere Familienzugehörigkeiten in älteren Referenzen zu finden sind. Diese anderen Familien sind Liliaceae, Asteliaceae, Lomandraceae, Laxmanniaceae, Draceaeenaceae und Agavaceae. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet bildet ein Band von der südlichen Grenze von Queensland bis zur Region Sydney, aber es wurde in Victoria und möglicherweise in Südaustralien eingebürgert. Sie wächst in Regenwäldern und feuchten Hartlaubwäldern, wobei dunkle, feuchte Schluchten die bevorzugten Lebensräume sind. Cordyline stricta hat schmale, strähnige Blätter mit einer Länge von 30–50 cm und einer Breite von 1–2,5 cm, die dazu neigen, nahe der Spitze des Stängels überfüllt zu sein und auszutreten Narben. Es gibt keinen Unterschied zwischen Blattspreite und Blattstiel. Wenn sie im Garten angebaut wird, kann sie eine Höhe von etwa 5 m erreichen, mit stark verzweigten Stängeln, die sich ausbreiten oder wölben können. Sie bleibt etwa 2-3 m hoch, wenn sie in Töpfen angebaut wird, und hat eine spärlichere, kompaktere Wuchsform.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

min 15°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

10 - 11

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Es ist wichtig, die Erde kontinuierlich feucht zu halten. Reduzieren Sie die Bewässerung im Winter und gießen Sie Ihre Pflanze immer dann, wenn sich die Erdoberfläche trocken anfühlt.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Eine reife, gut getrimmte Pflanze sollte Stängel unterschiedlicher Höhe haben, bis zu 3 bis 4 Fuß, und bis zur Bodenhöhe mit Blättern bekleidet sein. Im Laufe der Zeit neigen Cordylines zu Langbeinigkeit, sodass Sie einzelne Stängel in einem versetzten Muster zurückschneiden sollten.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Diese Pflanzen können im Frühjahr mit Langzeitpellets gefüttert werden. Sie können die Pflanze während der Vegetationsperiode wöchentlich mit einem flüssigen 20-20-20-Dünger in halber Stärke düngen. Im Winter nicht düngen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Cordyline braucht helles Licht, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung bei unbewohnten Pflanzen. Außerdem eignet sich grünblättriger Cordyline am besten für direktes Licht, während solche mit andersfarbigen Blättern helles indirektes oder gefiltertes Sonnenlicht bevorzugen.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Cordyline benötigt eine reichhaltige, gut durchlässige, hochwertige Blumenerde mit einem pH-Wert von 6 bis 6,5. Wenn Sie die Pflanze in den wärmeren Monaten nach draußen stellen, stellen Sie sicher, dass die Erde im Freien gut abfließt und jegliche Frostgefahr vorüber ist. Auch Pflanzen im Freien müssen gut gesichert werden; Mit ihren großen Blättern können sie sich im Wind verfangen und umkippen.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Cordyline gedeiht bei Temperaturen über 62 Grad Fahrenheit und bevorzugt eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit. Vermeiden Sie es, die Pflanze in die Nähe eines kalten Luftzugs wie eines Fensters zu stellen, insbesondere wenn die Temperatur unter 62 Grad Fahrenheit fällt. Dies sind Dschungelpflanzen. Wenn Sie also Blattfall erleben, versuchen Sie, sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    162 von Menschen haben diese Pflanze bereits 56 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr