Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Wunderstrauch Pflege

Codiaeum variegatum

Wunderstrauch main
Wunderstrauch 0
Wunderstrauch 1
Informationen zur Pflanze

Lerne den Wunderstrauch kennen, der mit seinem kräftigen, farbenprächtigen Laub ein echter Hingucker ist. Die Blätter können verschiedene Formen und Größen haben und zeigen oft eine Mischung aus Grün, Gelb, Rot, Orange und sogar Schwarz. Die leuchtenden Blätter können bis zu 30 cm lang und 15 cm breit werden und verleihen jedem Raum einen farbenfrohen Akzent. Je nach Jahreszeit kann die Farbintensität leicht variieren, aber die Pflanze bleibt das ganze Jahr über ein Blickfang.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

18°C - 25°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

9a - 11b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Schwierig

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Giftigkeit

Giftigkeit

Poisonous

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Konstant feuchte Erde ist gut, Staunässe jedoch schlecht. Im Frühjahr und Sommer musst du je nach Lufttrockenheit vielleicht ein- bis zweimal pro Woche gießen. Im Winter solltest du die Bewässerung auf etwa alle zwei Wochen reduzieren und die oberen 2–3 cm der Erde zwischen den Wassergaben gut trocknen lassen.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Durch Beschneiden lässt sich die Form kontrollieren und neues Wachstum fördern. Schneide bei Bedarf alle kränklichen Stängel und abgestorbenen Blätter zurück. Du kannst auch den Neuaustrieb zurückschneiden, um die Pflanze buschig und voll zu halten.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Ein ausgewogener, wasserlöslicher Dünger ist die beste Wahl! Dünge die Pflanze im Frühjahr und Sommer alle 4 bis 6 Wochen. Reduziere die Düngung im Herbst und stelle sie im Winter, wenn das Wachstum der Pflanze nachlässt, ganz ein.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Stelle die Pflanze an einen hellen Platz mit indirektem Licht. Ein Standort in der Nähe eines nach Osten oder Westen gerichteten Fensters ist ideal. Zu wenig Licht kann die leuchtenden Farben trüben, und direkte Sonne kann die Blätter verbrennen.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Im Handel erhältliche Erde für Blattschmuck-Zimmerpflanzen eignet sich gut, du kannst aber auch eine eigene Mischung aus gleichen Teilen Torfmoos, Perlit und Pinienrinde herstellen. Strebe einen pH-Wert von 6,0 bis 7,0 an.

  • Vermehrung

    Vermehrung

    plus open button

    Die Vermehrung ist ziemlich einfach. Nimm Stammabschnitte mit mindestens drei Blättern, gib etwas Bewurzelungshormon auf das abgeschnittene Ende und pflanze es in einen Topf mit feuchter, gut durchlässiger Erde oder lege es in Wasser–beide Möglichkeiten sind gut. Warte ein paar Wochen, bis es Wurzeln schlägt. Der Steckling sollte in einer warmen, feuchten Umgebung stehen, bis sich neues Wachstum zeigt.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Sorge dafür, dass dein Wunderstrauch ausreichend Wärme bekommt. Halte die Innentemperatur zwischen 15 und 29 °C. Vermeide kalte Luftzüge oder plötzliche Temperaturschwankungen, da dies zum Abfallen der Blätter führen kann.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Wenn du diese Schönheit im Haus kultivierst, wähle einen stabilen Topf aus Terrakotta oder Kunststoff mit einem Durchmesser von etwa 25 bis 30 cm, damit die Wurzeln genügend Platz zum Wachsen haben. Der Topf sollte Drainagelöcher haben, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden. Ideal ist ein Umtopfen alle 1 bis 2 Jahre, vorzugsweise im Frühjahr, um die Erde aufzufrischen und den Wurzeln mehr Platz zu geben.

  • Lustige Tatsache

    Lustige Tatsache

    plus open button

    Krotons sind nicht nur dekorativ – mit ihrem insektenabwehrenden Saft halten sie auch Schädlinge fern. Außerdem haben ihre Blätter unterschiedliche Formen, von lang und schmal bis breit und gedreht, was jeder Pflanze ein zusätzliches optisches Flair und Einzigartigkeit verleiht.

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    102,647 von Menschen haben diese Pflanze bereits 12,867 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr