Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Chrysalidocarpus Lutescens Pflege

beta

Chrysalidocarpus Lutescens

Chrysalidocarpus Lutescens main
Chrysalidocarpus Lutescens 0
Chrysalidocarpus Lutescens 1
Informationen zur Pflanze

Die maximale Höhe einer langlebigen Palme beträgt 12 m. Selbst in freier Wildbahn hört das Wachstum normalerweise bei der 6-Meter-Marke auf, und bei Rauminhalt ist es dreimal weniger. Dipsis gelblich-mehrstämmige Palme. Zylindrische Stämme mit einem Durchmesser von etwa 15 cm wachsen dicht aneinander, sind aufrecht und leicht geneigt. Grüne junge Stängel, die aufwachsen, verfärben sich gelb. Die langen, gefiederten Blätter sind gewölbt. Auf beiden Seiten der Rachis befinden sich schmale Blätter mit einer scharfen Spitze. Der gelbliche Blattstiel ist mit kleinen schwarzen Flecken verziert. Der grünen Farbe des Laubs werden gelbe Farbtöne hinzugefügt. Die Palme blüht im Frühling und Sommer. Männliche und weibliche Blüten stehen in einem gemeinsamen Blütenstand. Zwischen den Staubblättern befinden sich kleine Pistillaten. Nach der Bestäubung erscheinen Früchte-Steinfrüchte. Sie sind abgerundet und elliptisch mit einem Durchmesser von 2-2,5 cm. Wenn sie reifen, verfärben sie sich von grün zu gelb, rot und violett. Jede Frucht enthält einen Samen in einer harten Schale.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

23°C - 25°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

max 11b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Ruhephase

Ruhephase

Cold period

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Wie viele Palmen mögen Areca-Palmen feuchte Erde, aber sie sind empfindlich gegen Überwässerung und vertragen keine Staunässe oder das Sitzen in einer wassergesättigten Blumenerdemischung. Lassen Sie die Erde oder Blumenerde also zwischen den Bewässerungen leicht austrocknen. Areca-Palmen reagieren auch empfindlich auf fluoridiertes Wasser, verwenden Sie daher destilliertes Wasser oder gesammeltes Regenwasser.1

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Die einzelnen Blätter einer Arecapalme sollten nicht beschnitten werden. Die Spitzen der Palmwedel können braun werden, aber das ist ein natürlicher Teil des Pflanzenwachstums. Wenn Sie die Wedelspitzen zurückschneiden, hört möglicherweise der gesamte Wedel auf zu wachsen. Schneiden Sie keine Stöcke, es sei denn, sie sind eindeutig tot oder beschädigt.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Die Arecapalme ist ein Starkzehrer und muss vom Frühjahr bis zum frühen Herbst mit einem Flüssigdünger gemäß den Anweisungen auf dem Etikett gedüngt werden. Düngen Sie nicht im Spätherbst und Winter, wenn die Pflanze ruht.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Ein Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Anbau von Areka-Palmen in Innenräumen ist die Bereitstellung genau der richtigen Lichtmenge.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Bodentyp: Feucht, gut durchlässig pH-Wert des Bodens: Sauer, neutral

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    16 °C – 24 °C

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Topf

    Topf

    plus open button

    Die Pflanze mag einen dichten Behälter

  • Zusätzlich

    Zusätzlich

    plus open button

    Auch als Schmetterlingspalme bekannt, verleiht Dypsis lutescens jedem Interieur das Gefühl, ein Stück Tropen zu sein. Manchmal können Palmwedel den spielerischen Schlag- und Beißinstinkt einer Katze auslösen, daher ist es beruhigend zu wissen, dass die Areca-Palme für Katzen oder Hunde nicht giftig ist. Die Areka-Palme, auch bekannt als Schmetterlings- und Goldrohrpalme, ist die beliebteste Indoor-Palme der Gattung Dypsis und einfach zu züchten.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    144 von Menschen haben diese Pflanze bereits 23 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr