Die Pflanze wächst am besten in Höhenlagen von 1.370–1.980 m (4.500–6.500 Fuß). In Gebieten mit Frost wird der Strauch nicht höher als 1,5 m. In Gebieten mit starken Niederschlägen, wie dem Hochland von Äthiopien und Regionen in der Nähe des Äquators, können Khat-Bäume jedoch bis zu 6 m hoch werden. Obwohl Khat in Gebieten mit reichlich Niederschlag gedeiht, wächst die Pflanze auch in Dürreperioden, wenn andere Feldfrüchte versagen. Khats elliptische Blätter, die in Größe und Form Basilikum ähneln, sind rötlich-grün und glänzend, werden aber mit zunehmendem Alter gelbgrün und ledrig. Die Blüten der Pflanze sind klein und weiß. Die wertvollsten Teile der Pflanzen sind die jungen Triebe, Knospen und Blätter in der Nähe der Pflanzenspitze. Obwohl die älteren Blätter in der Nähe der mittleren und unteren Teile der Pflanze ebenso verwendet werden wie die Stängel, gelten diese Teile der Pflanze als minderwertig und weniger wirksam. Die Blätter werden erst gepflückt, wenn die Pflanze vier Jahre alt ist; Die Ernte erfolgt während der Trockenzeit. Die erste Ernte gilt als minderwertig gegenüber späteren. Blätter, die von Pflanzen gesammelt werden, die älter als sechs Jahre sind, werden am meisten geschätzt, möglicherweise aufgrund einer größeren Alkaloidakkumulation. Außerdem wird das Laub von Kulturpflanzen gegenüber Wildpflanzen bevorzugt. Die Produktion und der Konsum von Khat nehmen in der jemenitischen Kultur eine herausragende Stellung ein. Der zunehmende Wohlstand dieses Landes in den 1980er und 1990er Jahren ermöglichte es einem wachsenden Prozentsatz der Bevölkerung, sich dieser Gewohnheit hinzugeben, was die Regierung durch verschiedene Maßnahmen zu entmutigen versucht hat. Die größere Nachfrage hat jedoch zu einer erheblichen Zunahme der Khat-Anbaufläche geführt. Wenn die Produktivität sinkt, werden ältere Kaffeeplantagen oft in Khat-Felder umgewandelt. Ein Großteil des Khat gewidmeten Landes galt früher als unbedeutend für kommerzielle landwirtschaftliche Zwecke und profitierte später von regelmäßigen Bodenverbesserungsprogrammen. Ein Teil der jemenitischen Khat-Ernte wird nach Äthiopien und Kenia exportiert.
betaKatha Edulis Pflege
beta
Catha Edulis



Wie man eine Pflanze pflegt
Dünger
Catha edulis-Sämlinge neigen zum Umfallen, daher ist es eine gute Idee, sie mit einem Anti-Schimmel-Mittel zu besprühen.
Sonnenlicht
Sie mögen volle Sonne, vertragen aber auch Halbsonne und sogar Schatten.
Boden
Sie mögen lehmigen, frei entwässernden Boden und minimale Bewässerung.
Temperatur
Ideale Temperaturbereiche für den Anbau der Khat-Pflanze sind 5°-35°C (41°-95°F). Sie vertragen keinen Frost, obwohl möglicherweise nicht alles verloren ist, wenn Frost Ihre Qat-Pflanze erwischt (wenn die Wurzeln nicht gefroren waren).
Topf
In einen größeren Topf umtopfen, wenn die Wurzeln am Boden der Drainagelöcher des Topfes erscheinen.
Popularität
59 von Menschen haben diese Pflanze bereits 9 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten