Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Rover Glockenblume Pflege

beta

Campanula Rapunculoides

Rover Glockenblume main
Rover Glockenblume 0
Rover Glockenblume 1
Informationen zur Pflanze

Im botanischen Sprachgebrauch als Campanula rapunculoides bekannt und im Gegensatz zu ihrer zahmeren Cousine Campanula im Garten, ist diese hübsche kleine Pflanze mit den hübschen violetten Blüten eigentlich ein stämmiger Schläger, der ahnungslosen Gärtnern absolutes Chaos bereiten kann. Wenn es zu spät ist und dieser Eindringling Ihre Landschaft bereits übernommen hat, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie kriechende Glockenblumen entfernen.

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Wie jede andere Pflanze muss auch die Glockenblume regelmäßig gegossen werden. Hochglockenblumen sollten häufiger gegossen werden. Die Glockenblume benötigt vor allem in der Hauptwachstumszeit sowie der Blütezeit ausreichend Wasser, die Erde sollte außerdem feucht gehalten werden. Es ist in erster Linie darauf zu achten, dass keine Bodennässe an den Wurzeln auftritt, um Fäulnis, z. B. durch Aufstellen einer Drainage im Beet oder bei Kübeln oder Blumentöpfen einen Untersetzer.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Das Schneiden von Glockenblumen ist möglich, aber nicht notwendig. Sofern die Pflanzen beispielsweise in einem Kübel unvorhergesehene Höhen erreichen, können einige Triebe entfernt werden.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Durch Zugabe von handelsüblichem Dünger kann die Glockenblume in ihrer Struktur und dem Blühverlauf gestärkt werden. Je nach Größe und Wachstumsgeschwindigkeit werden die Pflanzen alle zwei Wochen oder einmal im Monat gedüngt.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Mehrjährige Glockenblumen gedeihen draußen und an fast jedem Ort, der luftig und hell ist. Die Pflanzen freuen sich je nach Sorte über einen sonnigen oder halbschattigen Standort.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Glockenblumen benötigen je nach Sorte mehr oder weniger feuchte Erde. Viele Glockenblumen akzeptieren einen aufgelockerten, lehm- und humusarmen Boden. Für Zimmerpflanzen kann normale Pflanzerde verwendet werden. Wichtig ist in diesem Fall eine ordentliche Drainage, um Staunässe an den Wurzeln zu vermeiden.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Da die Glockenblume frostempfindlich ist, empfiehlt es sich, sie Anfang September zwecks Überwinterung ins Haus zu holen und an einen kühlen Ort zu stellen. Die Temperatur sollte bei etwa 10°C liegen, da sie sonst bei Wärme zu früh austreiben.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    1,365 von Menschen haben diese Pflanze bereits 251 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr