Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Bottlebrush Pflege

beta

Callistemon citrinus

Bottlebrush main
Bottlebrush 0
Bottlebrush 1
Informationen zur Pflanze

Flaschenbürstenpflanzen (Callistemon) haben ihren gebräuchlichen Namen von ihren borstigen und typisch roten Blüten, die wie eine traditionelle Flaschenbürste aussehen. Die Pflanzen blühen hauptsächlich im Frühjahr und Sommer. Sie wachsen mäßig und können zu jedem Zeitpunkt während der Vegetationsperiode in ihren Winterhärtezonen gepflanzt werden. Sie haben einen aufrechten Wuchs mit ziemlich kurzen, schmalen Blättern. Außerdem sind sie beliebte Wüstenstauden, weil sie farbenfroh, preiswert, pflegeleicht, trockenheitsresistent und leicht verfügbar sind.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Temperatur

Temperatur

21°C - 30°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

8 - 11

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Flaschenbürstenpflanzen haben nur einen mäßigen Wasserbedarf. Obwohl sie etwas trockenheitstolerant sind, benötigen diese Sträucher eine Art Wasserquelle, um während langer Trockenperioden gesund zu bleiben. Sie überleben auch nicht an Orten mit stehendem Wasser, was zu Wurzelfäule führen kann. Vermeiden Sie es daher, in niedrigeren Bereichen Ihres Gartens zu pflanzen, wo sich Wasser ansammeln kann.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Unabhängig davon, welche Art Sie pflanzen, muss die Flaschenbürste gelegentlich beschnitten werden, damit sie ordentlich aussieht und die Blüten der nächsten Saison hervorhebt. Sie können zu jedem Zeitpunkt des Jahres leicht zurückschneiden, ohne die Blüte der Pflanze ernsthaft zu beeinträchtigen. Aber sparen Sie sich einen umfangreicheren Schnitt für den späten Winter oder nachdem die Pflanze ihren ersten Blütezyklus im Frühjahr durchlaufen hat. Dies kann helfen, weitere Blüten während der Vegetationsperiode zu fördern.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Obwohl es nicht erforderlich ist, kann die Anwendung eines phosphorarmen Düngers im Frühjahr dazu beitragen, dass die Flaschenbürste während der gesamten Vegetationsperiode gedeiht. Eine zusätzliche Anwendung nach dem Rückschnitt der Pflanze kann helfen, neues Wachstum zu fördern.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Flaschenbürstenpflanzen produzieren die meisten Blüten, wenn sie in voller Sonne gepflanzt werden. Sie vertragen Halbschatten, aber sie werden wahrscheinlich keine Blüten produzieren, wenn sie im vollen Schatten gepflanzt werden.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Während sie in den meisten Böden überleben können, bevorzugen Flaschenbürstenpflanzen lehmige und feuchte Böden. Es ist besonders wichtig, dass ihr Anbaugebiet richtig entwässert wird. Wenn Ihr Boden arm oder voller Ton ist, können Sie vor dem Pflanzen Kompost und Mutterboden untermischen. Für diese Aufgabe kann ein Rototiller erforderlich sein, wenn der Boden schwer von Hand zu lösen ist.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Flaschenbürstenpflanzen vertragen sehr hohe Temperaturen und bevorzugen eine niedrige Luftfeuchtigkeit. Frost vertragen sie nicht. Wenn Temperaturen unter dem Gefrierpunkt vorhergesagt werden, können die Sträucher davon profitieren, mit etwas Musselin oder einem Laken umwickelt zu werden. Aber sie werden bei längeren Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht überleben. Wenn Sie also nördlich ihrer Winterhärtezonen leben, planen Sie, Ihre Flaschenbürste für den Winter nach drinnen zu bringen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    272 von Menschen haben diese Pflanze bereits 41 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr