Caladium lindenii 'Magnificum' ist eine Sorte der Art Caladium lindenii. Es unterscheidet sich von dieser Art durch ausgeprägtere Adern auf den Blättern, die eine cremeweiße Färbung haben. Die Sorte wächst aus einem Rhizom und wird häufig als Zierpflanze angebaut.
Caladium Lindeii Pflege
beta
beta
Caladium Lindenii 'magnificum'



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Caladium Lindenii Magnificum muss sporadisch gegossen und im Halbschatten bis Tiefschatten gehalten werden. Sie bevorzugen eine hohe Luftfeuchtigkeit, die auch Spinnmilben fernhält.
Beschneidung
Beschneide deine Caladium während der gesamten Vegetationsperiode sparsam. Ernten Sie Blätter für die Aufnahme in Haushaltsblumenarrangements, indem Sie den Stängel an der Bodenlinie abschneiden. Schneiden Sie alle beschädigten, braunen oder toten Blätter ab, indem Sie an der Bodenlinie schneiden. Schneiden Sie alle Blätter erst ab, nachdem Sie die Knolle für die Winterlagerung ausgegraben haben.
Dünger
Unter optimalen Bedingungen sollte Ihre Caladium Lindenii während der Wachstumsphase wöchentlich gedüngt werden, da dies dazu beiträgt, Ihre Pflanze am Leben zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern. Sie können einen verdünnten Flüssigdünger verwenden oder einen festen Dünger auf die Erde streuen.
Boden
Anbau: Pflanzen Sie diese Art in fruchtbaren, feuchten, aber gut durchlässigen Boden, der leicht sauer ist (z. B. lehmige Blumenerde oder sandige Lehmerde). Es erfordert eine feuchte Umgebung. Wenn Sie diese Art in Innenräumen anbauen, sollten Sie mehrere Pflanzen zusammen gruppieren, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Temperatur
Caladium Lindenii bevorzugen wärmere Temperaturbedingungen und wachsen am besten, wenn sie in einem Bereich gehalten werden, der eine Temperatur von 21 °C (70 °F) aufrechterhält.
Topf
Ideal für Containergärtnerei oder als Bodendecker in schattigen Bereichen.
Zusätzlich
Symptome: Alle Teile der Pflanze sind giftig, wenn sie gekaut oder verschluckt werden. Zu den Symptomen gehören ein intensives und schmerzhaftes Brennen, übermäßiger Speichelfluss und Schwellungen der Lippen, des Mundes, der Zunge und des Rachens sowie eine schwere Magenreizung. Es ist bekannt, dass der Saft Dermatitis, starken Juckreiz und Brennen verursacht.
Popularität
207 von Menschen haben diese Pflanze bereits 34 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten