Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Blasse Regenschirm-Orchidee Pflege

beta

Bulbophyllum Longiflorum

Blasse Regenschirm-Orchidee main
Blasse Regenschirm-Orchidee 0
Blasse Regenschirm-Orchidee 1
Informationen zur Pflanze

Bulbophyllum longiflorum stammt aus Afrika, den Molukka-Inseln, Neuguinea, Australien, Neukaledonien, Fidschi, Tahiti und wahrscheinlich Guam. In Afrika wurden Pflanzen in Malawi, Tansania, Uganda, Zaire, Simbabwe und Madagaskar, auf den Mascarene-Inseln und auf den Seychellen gefunden. Sie wachsen epiphytisch in Wäldern, meist an senkrechten Ästen im tiefen Schatten, in Höhen von 500-1700 m. In Madagaskar treffen sie sich in der Nähe von Antananarivo, Antisiranana und an vielen anderen Orten in Höhen von bis zu 1200 m über dem Meeresspiegel. In Australien findet man sie in den Regenwäldern der McIlwraith Range im Nordosten von Queensland. Sie wachsen dort an Bäumen und Reben, meist an feuchten Orten, wo viel Luftbewegung herrscht, an Bachufern und auf Hügelkuppen. Auf den Salomonen und in Vanuatu wachsen sie in Regenwäldern, meist an ziemlich hellen Stellen, in etwa 200 m Höhe.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Temperatur

Temperatur

18°C - 29°C

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Bulbophyllum longiflorum sollte während der Zeit des aktiven Wachstums (vom späten Frühjahr bis zum Herbst) stark gegossen werden, aber die Wurzeln müssen nach dem Gießen immer schnell abtrocknen. Wenn im Herbst neue Triebe ausgewachsen sind, sollte die Wassermenge reduziert werden.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Während der aktiven Wachstumsphase wird wöchentlich 1/4-1/2 der empfohlenen Düngerdosis für Orchideen gedüngt. Es ist möglich, das ganze Jahr über einen ausgewogenen Dünger auszubringen, und es ist möglich, vom Frühjahr bis zum Hochsommer mit erhöhtem Stickstoffgehalt und im Spätsommer und Herbst mit hohem Phosphorgehalt zu düngen.

  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Bulbophyllum longiflorum benötigt eine Lichtstärke von 12000-25000 Lux. Das Licht sollte jedoch gefiltert oder gestreut werden, und die Pflanzen sollten in den Nachmittagsstunden nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden. Es sollte stets für eine starke Luftbewegung gesorgt werden.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Boden

    Boden

    plus open button

    Bulbophyllum longiflorum werden meist in sehr flache Töpfe oder Körbe gepflanzt und bringen einen sehr lockeren, schnell trocknenden Boden auf. Einem Grundmaterial aus kleinen bis mittelgroßen Stücken Kiefernrinde oder Baumfarnfaser können unterschiedliche Mengen an Feuchthaltezusätzen wie Perlite oder Schnitttorfmoos beigemischt werden. Baumfarnfasern werden bevorzugt, weil sie sich nicht so schnell zersetzen wie die Rinde.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Es ist eine thermophile Pflanze. Im Sommer liegt die durchschnittliche Tagestemperatur bei 28-29°C, nachts bei 18°C, was eine Tagesdifferenz von 9-11°C ergibt. Die durchschnittliche Wintertemperatur beträgt tagsüber 22-23°C und bei 11-12°C Nacht, was eine Tagesdifferenz von 11-12 ° C ergibt.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    33 von Menschen haben diese Pflanze bereits 8 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

    Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

      Pflanzen-Identifikation

      Krankheits-ID

      Mehr