Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Breynia Distachia (snow Bush) Pflege

beta

Breynia disticha

Breynia Distachia (snow Bush) main
Breynia Distachia (snow Bush) 0
Breynia Distachia (snow Bush) 1
Informationen zur Pflanze

EinhĂ€usige StrĂ€ucher oder kleine BĂ€ume, ganz kahl, die NebenblĂ€tter klein; BlĂ€tter an den HauptĂ€sten spiralig angeordnet und reduziert, an den letzten Zweigen zweizeilig, kurz gestielt, einfach, die Spreite ganzrandig; BlĂŒtenstĂ€nde achselstĂ€ndig, die unteren Achseln tragen BĂŒschel von 3-vielen mĂ€nnlichen BlĂŒten, die höheren Achseln tragen einzelne weibliche BlĂŒten, den BlĂŒten fehlen BlĂŒtenblĂ€tter und Scheibe; mĂ€nnliche BlĂŒten mit Kelch fleischig, verkehrt-eiförmig, kurz 6-lappig, die StaubblĂ€tter 3, die StaubfĂ€den zu einer SĂ€ule verwachsen, die an der Spitze 2-fĂ€cherige Staubbeutel trĂ€gt, diese nicht gespitzt; weibliche BlĂŒten mit dem Kelch glockenförmig bis becherförmig, 6-lappig oder "gezĂ€hnt, ausdauernd und manchmal zuwachsend, der Fruchtknoten 3-fĂ€cherig, die WĂ€nde distal verdickt, jede FĂ€cher mit 2 Samenanlagen, die Narben klein, plĂ€ttchenförmig-dentiform, gebogen; Frucht a Kapsel sprengt in zweisamige Kokken, die Samen mit etwas fleischiger Testa, ventral eingestĂŒlpt.

Breynia sind in den Bereichen BestĂ€ubungsbiologie und Koevolution von besonderer Bedeutung, da sie eine spezialisierte Gegenseitigkeit mit Motten der Gattung Epicephala (Blattblumenmotten) haben, bei der die Motten die BlĂŒten aktiv bestĂ€uben – wodurch sichergestellt wird, dass der Baum lebensfĂ€hige Samen produzieren kann – aber legen auch Eier in die Eierstöcke der BlĂŒten oder in den Raum zwischen den Tepalen und den FruchtblattwĂ€nden, von wo aus ihre Larven eine Teilmenge der sich entwickelnden Samen als Nahrung verbrauchen. Andere Arten von Epicephala sind BestĂ€uber und in einigen FĂ€llen nicht bestĂ€ubende SamenprĂ€datoren bestimmter Pflanzenarten der Gattungen Phyllanthus [6] [7] und Glochidion [8] [9] [10], die beide eng mit Breynia verwandt sind .[11] Diese Beziehung Ă€hnelt der zwischen Feigen und Feigenwespen und Yuccas und Yucca-Motten.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Trocken

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Temperatur

Temperatur

18°C - 20°C

WinterhÀrtezone

WinterhÀrtezone

10 - 11

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Ruhephase

Ruhephase

KĂ€lteperiode

Wie man eine Pflanze pflegt

  • BewĂ€sserung

    BewÀsserung

    plus open button

    Das Gießen Ihres Bonsais darf niemals vernachlĂ€ssigt werden. Wenden Sie Wasser an, bevor die Erde trocken erscheint – lassen Sie die Erde niemals vollstĂ€ndig austrocknen. Es ist eine gute Idee, ein FeuchtigkeitsmessgerĂ€t zu verwenden, bis Sie die Anforderungen Ihres Bonsai-Baums kennen. Wasser sollte aufgetragen werden, bis es anfĂ€ngt, aus den Löchern im Boden Ihres Topfes zu laufen. Es spielt keine Rolle, „wie“ Sie Ihren Baum bewĂ€ssern, sondern dass der Baum am Ende gut bewĂ€ssert ist.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Das Ă€ußere und unterste Viertel der Wurzelmasse des Baumes sollte entfernt werden. Dies geschieht, indem die Erde weggeharkt und dann die Wurzeln zurĂŒckgeschnitten werden. In den meisten FĂ€llen ist es nicht gut, mehr als ein Viertel der Wurzelmasse des Baumes zurĂŒckzuschneiden. Danach kann der Baum wieder in seinen ursprĂŒnglichen Topf oder in einen anderen gesetzt werden. Der Topf sollte ein Sieb ĂŒber den Abflusslöchern haben. Dann wird eine dĂŒnne Schicht kleiner Kies zur Drainage auf den Boden des Topfes gelegt. Auf diesen Kies wird die neue frische Erde gelegt. Legen Sie eine Schicht gut durchlĂ€ssiger Erde in den Topf, die ausreicht, um den Baum auf seine vorherige Höhe zu bringen. Nach dem ZurĂŒcksetzen des Baumes in den Topf sollte die durch die zurĂŒckgeschnittene Wurzelmasse freigelassene FlĂ€che mit frischer Erde aufgefĂŒllt werden. Diese frische Erde sollte so um und unter der Wurzelmasse eingearbeitet werden, dass keine LufteinschlĂŒsse zurĂŒckbleiben.

  • DĂŒnger

    DĂŒnger

    plus open button

    DĂŒngen ist auch notwendig, wenn Ihr Bonsai gesund und schön bleiben soll. Da Ihr Bonsai auf so wenig Erde wĂ€chst, ist es notwendig, die NĂ€hrstoffversorgung der Erde regelmĂ€ĂŸig wieder aufzufĂŒllen. Jeder Allzweck-FlĂŒssigdĂŒnger eignet sich gut und ist in den meisten Gartencentern erhĂ€ltlich. Wir schlagen vor, DĂŒngemittel mit der HĂ€lfte ihrer empfohlenen StĂ€rke zu verwenden. Außer im Winter sollte mindestens einmal im Monat gedĂŒngt werden. Ihr Bonsai reagiert auch gut auf die BlattdĂŒngung, wenn alle zwei Monate ein wasserlöslicher DĂŒnger als Spray aufgetragen wird.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Der Snowbush gedeiht drinnen bei hellem Licht und schĂ€tzt es, im FrĂŒhling und Sommer im Freien entweder in voller oder teilweiser Sonneneinstrahlung gehalten zu werden.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Der Topfprozess ist in den meisten FĂ€llen einfach und sicher, wenn er richtig und zur richtigen Jahreszeit durchgefĂŒhrt wird. Das Umtopfen sollte im Hochsommer erfolgen. Der Baum sollte zusammen mit all seiner Erde aus dem Topf entfernt werden. Das Ă€ußere und unterste Viertel der Wurzelmasse des Baumes sollte entfernt werden. Dies geschieht, indem die Erde weggeharkt und dann die Wurzeln zurĂŒckgeschnitten werden. In den meisten FĂ€llen ist es nicht gut, mehr als ein Viertel der Wurzelmasse des Baumes zurĂŒckzuschneiden. Danach kann der Baum wieder in seinen ursprĂŒnglichen Topf oder in einen anderen gesetzt werden. Der Topf sollte ein Sieb ĂŒber den Abflusslöchern haben. Dann wird eine dĂŒnne Schicht kleiner Kies zur Drainage auf den Boden des Topfes gelegt. Auf diesen Kies wird die neue frische Erde gelegt. Legen Sie eine Schicht gut durchlĂ€ssiger Erde in den Topf, die ausreicht, um den Baum auf seine vorherige Höhe zu bringen. Nach dem ZurĂŒcksetzen des Baumes in den Topf sollte die durch die zurĂŒckgeschnittene Wurzelmasse freigelassene FlĂ€che mit frischer Erde aufgefĂŒllt werden. Diese frische Erde sollte so um und unter der Wurzelmasse eingearbeitet werden, dass keine LufteinschlĂŒsse zurĂŒckbleiben. Nach dem Umtopfen sollte Ihr Bonsai grĂŒndlich gewĂ€ssert werden. Dies kann erreicht werden, indem der gesamte Topf in eine Wanne mit Wasser getaucht wird. Moos oder andere Bodendecker können verwendet werden, um die OberflĂ€che des Topfes zu bedecken, um die Bodenerosion beim Gießen zu verhindern.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Wenn die Nachttemperaturen unter 50 Grad fallen, empfehlen wir Ihnen, den Baum auf eine Fensterbank oder auf einen Tisch davor zu stellen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Topf

    Topf

    plus open button

    Wenn Sie nicht an einem recht warmen Ort leben, mĂŒssen Sie diese Pflanze einjĂ€hrig behandeln oder in einen BehĂ€lter stellen und nach dem Sommer ins Haus bringen. Die Schneebuschpflanze kann in voller bis teilweiser Sonne leben, aber die beste Farbe wird an einem hellen Standort erzielt

  • PopularitĂ€t

    PopularitÀt

    plus open button

    59 von Menschen haben diese Pflanze bereits 15 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefĂŒgt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr