Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Anacampseros retusa Pflege

beta

Anacampseros retusa

Anacampseros retusa main
Anacampseros retusa 0
Anacampseros retusa 1
Informationen zur Pflanze

Anacampseros retusa ist eine Sukkulentenart, die in den Provinzen Nordkap und Westkap in Südafrika sowie in Namibia beheimatet ist. Diese Art wächst in felsigen Ebenen und steinigen Hängen.

Anacampseros retusa ist eine zwergwüchsige, sukkulentenblättrige Pflanze mit einem kurzen, verdickten Caudex, der etwa 40 mm lange Zweigstiele hat. Sie bilden oben abgeflachte Rosetten aus fleischigen Blättern, diese dunkel schwarzgrün, keulenförmig mit einer stark abgerundeten dreieckigen Spitze, dicht gepackt mit kurzen Haarbüscheln dazwischen. Die ganze Pflanze kann schließlich eine Höhe von bis zu 4,5 cm erreichen ausgewachsen (bis 10-15 cm in Kultur). Diese Art ähnelt Anacampseros comptonii in Farbe und Größe so sehr, dass manchmal eine genaue Untersuchung erforderlich ist, um sie zu unterscheiden. Seine größeren rosafarbenen Blüten, mehrere auf einem dickeren Stiel, unterscheiden ihn sofort.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Trocken

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Winterhärtezone

Winterhärtezone

9 - 11

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Die Pflanze liebt die Winterruhe und sollte in den Wintermonaten vollkommen trocken gehalten werden. Ab dem frühen Frühling beginnt die Pflanze zu wachsen und die Bewässerung sollte allmählich bis zum späten Frühling erhöht werden, wenn die Pflanze in vollem Wachstum sein sollte. Gießen Sie während des sommerlichen Wachstumszyklus regelmäßig, solange der Blumentopf abtropfen kann und nicht in einer Schale mit Wasser steht (diese Pflanze braucht viel Wasser). Es muss jedoch vermieden werden, die Körper dieser Pflanzen zu benetzen, während sie im Sonnenlicht stehen. Ab dem Spätsommer sollte die Bewässerung reduziert werden, um die Pflanze in einen Zustand der Halbruhe zu zwingen, bis zum Herbst sollten Sie wieder in das Winterbewässerungsregime zurückkehren.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Düngen Sie im Sommer während der Vegetationsperiode mit einem kaliumreichen Dünger, der auf ein Viertel der Potenz verdünnt ist, und mischen Sie ihn zur Anwendung in die Gießkanne.

  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Die Pflanze verträgt helle Situationen, wenn sie zu dunkel gehalten wird, können sie übermäßig üppig und grüner werden und aufgrund von Überwässerung anfällig für Fäulnis sein. Starkes, aber gefiltertes Licht fördert die Blüte, leidet aber wahrscheinlich unter Sonnenbrand oder verkümmertem Wachstum, wenn es während der heißesten Tageszeit im Sommer zu stark direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Boden

    Boden

    plus open button

    Verwenden Sie einen offenen und frei entwässernden mineralischen Kompost mit wenig organischem Material (Torf, Humus), der daher die Wurzeln atmen lässt (da er anfällig für Fäulnis ist). Im Freien ist ein gut durchlässiger felsiger oder sandiger Boden ideal.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Im Winter trocken bei 5-10°C halten, verträgt aber sporadischen leichten Frost, wenn sie vor und während der Kälte auf der trockenen Seite gehalten wird. Töpfe können in den Sommermonaten im Freien aufgestellt werden, müssen aber im Winter ins Haus gebracht werden.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Diese Pflanze kann in Containern angebaut werden. Wählen Sie einen Topf mit genügend Drainagelöchern. Sie gedeiht auch gut im Freien in Hochbeeten, Steingärten und Terrassen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    352 von Menschen haben diese Pflanze bereits 79 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr