Aloiampelos striatula ist eine robuste Kletterpflanze, die einen großen Strauch von bis zu 2 m Höhe bilden kann. Sie ist eng mit der Kapstädter Aloiampelos commixta verwandt, lässt sich jedoch leicht von ihr durch die charakteristischen dunkelgrünen Streifen an den Stängeln und Blattscheiden (ihr Artname striatula bedeutet „kleine Streifen“) und durch ihre dünnen, zurückgebogenen Blätter unterscheiden (die wie ihre Blüten dichter gepackt sind). Die Blätter von Striatula sind dunkelgrün und stark zurückgebogen, mit zahlreichen kleinen weißen Zähnen an ihren Rändern. Die Blüten sind rötlich-orange und erscheinen den ganzen Sommer über dicht an hohen (400 mm), unverzweigten, kegelförmigen Trauben. Die einzigartige Caesia-Varietät dieser Art, die nur um Molteno im Ostkap vorkommt, hat hellere graugrüne Blätter und leuchtend gelbe Blüten.
Robuste Aloe Pflege
beta
beta
Aloe Striatula



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Gießen Sie Aloe-Pflanzen tief, aber selten. Mit anderen Worten, die Erde sollte sich nach dem Gießen feucht anfühlen, aber vor dem erneuten Gießen etwas austrocknen können. Wenn der Boden zu nass bleibt, können die Wurzeln der Pflanze faulen.
Beschneidung
Finden Sie heraus, wo die Versätze an der Mutterpflanze befestigt sind, und trennen Sie sie mit einer Gartenschere, einer Schere oder einem scharfen Messer. Lassen Sie mindestens einen Zentimeter Stiel auf dem Versatz.
Dünger
Düngen Sie sparsam (nicht mehr als einmal im Monat) und nur im Frühjahr und Sommer mit einer ausgewogenen Zimmerpflanzenformel, gemischt mit ½ Stärke.
Sonnenlicht
Nehmen Sie die nackte Pflanze und stellen Sie sie an einen warmen Ort, der indirektes Licht bekommt.
Boden
Die unteren Blätter der Aloe-Pflanze sollten ebenfalls knapp über dem Boden ruhen.
Temperatur
Aloe überwintert im Freien in den Pflanzenhärtezonen 10 und 11 des US-Landwirtschaftsministeriums, wo die durchschnittlichen Mindesttemperaturen über 30 bis 35 Grad Fahrenheit bleiben. Im Sommer verträgt es Tiefstwerte von 50 bis 60 Grad Fahrenheit, und im Winter macht es sich bei Temperaturen unter 40 Grad Fahrenheit nicht gut.
Zusätzlich
Obwohl Aloe Vera als Heilpflanze für den Menschen gilt, ist die Toxizität für Katzen und Hunde leicht bis mäßig. Erbrechen, Durchfall, Lethargie, Depression, Anorexie, Zittern, Veränderung der Urinfarbe. Die in Südafrika beheimatete Aloe ferox (Kap-Aloe) ist eine große und auffällige, immergrüne Sukkulente, die eine dichte Rosette aus blaugrünen, lanzenförmigen Blättern bildet, die oft mit Rosen überzogen und bis zu 90 cm lang sind.
Popularität
3,190 von Menschen haben diese Pflanze bereits 488 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten