Frauenhaarfarn ist Teil der Adiantum-Gattung, die ĂŒber 200 Farnarten umfasst, die auf der ganzen Welt angebaut werden. Der Gattungsname leitet sich vom griechischen Wort adiantos ab, was âunbenetztâ bedeutet â eine treffende Beschreibung fĂŒr den Farn, da seine BlĂ€tter Wasser abweisen. Frauenhaarfarne haben zarte fĂ€cherförmige Blattsegmente, die sich typischerweise auf drahtigen schwarzen Stielen gruppieren. Frauenhaarfarn ist nicht nur eine beliebte Zimmerpflanze, sondern auch in der Natur zu finden und wĂ€chst an Orten, an denen andere Pflanzen dies normalerweise nicht tun, wie an FelswĂ€nden und zwischen Felsspalten, wo die Feuchtigkeit durch eindringendes Wasser sie am Leben erhĂ€lt. Obwohl sie in allen Stadien ihres Wachstums optisch atemberaubend sind, gelten sie als langsam wachsender Farn, der normalerweise bis zu drei Jahre braucht, um ihre volle ausgewachsene GröĂe zu erreichen.
betaGemeiner Frauenhaarfarn Pflege
beta
Adiantum Aethiopicum



Wie man eine Pflanze pflegt
BewÀsserung
Wenn es darum geht, sicherzustellen, dass Ihr Frauenhaarfarn gedeiht, konzentrieren Sie sich am besten auf mehrere Wasserquellen fĂŒr diese durstige Art. Durchgehend feuchte Erde ist ein guter Ausgangspunkt â von dort aus sollten Sie Ihren Farn regelmĂ€Ăig gieĂen, entweder tĂ€glich oder jeden zweiten Tag, und die Erde niemals austrocknen lassen. Bewahren Sie den Farn in einem Plastiktopf mit Löchern auf und stellen Sie den Plastiktopf dann in einen attraktiveren Ăbertopf, wenn Sie möchten. Auf diese Weise können Sie den Feuchtigkeitsgehalt im Kunststofftopf leicht ĂŒberprĂŒfen, und die Drainagelöcher verhindern, dass die Erde zu durchnĂ€sst wird.
Beschneidung
RegelmĂ€Ăiges Trimmen und das Entfernen von gebrĂ€unten BlĂ€ttern können dem Farn auch helfen, dichteres Laub zu bilden.
DĂŒnger
Es ist nicht notwendig, einen Frauenhaarfarn zu dĂŒngen, da die Pflanze auch ohne ihn auskommen wird. Wenn Sie ihm jedoch eine zusĂ€tzliche Dosis NĂ€hrstoffe zufĂŒhren möchten, fĂŒttern Sie ihn einmal im Monat mit einer ausgewogenen, verdĂŒnnten Mischung und vermeiden Sie DĂŒnger mit zu viel Stickstoff (200 ppm oder weniger), da dies zu Verbrennungen der Blattspitzen fĂŒhren kann .
Sonnenlicht
In ihrer natĂŒrlichen Waldumgebung sind Frauenhaarfarne hauptsĂ€chlich von einem Baumdach bedeckt, das etwas Schatten und teilweise Sonnenlicht erhĂ€lt. Um den Farn erfolgreich drinnen anzubauen, versuchen Sie am besten, diese Bedingungen nachzuahmen, indem Sie einen Platz in Ihrem Haus finden, der nur indirektes Sonnenlicht erhĂ€lt. Vermeiden Sie grelles Licht oder direkte Strahlen, da die zarten BlĂ€tter des Frauenhaarfarns sehr leicht verbrennen können.
Boden
Frauenhaarfarne bevorzugen feuchte, aber gut durchlĂ€ssige Blumenerde. Wie bereits erwĂ€hnt, ist Wasser fĂŒr diesen Farn sehr wichtig, also erhöhen Sie Ihre Chancen, die richtige Umgebung fĂŒr ihn zu schaffen, indem Sie Moos oder eine organische Substanz wie Kompost in den Boden einarbeiten, um ihm zu helfen, Wasser zu speichern.
Temperatur
In Bezug auf die Temperatur wird der Farn am besten ĂŒber 70 Grad Fahrenheit gehalten und sollte nicht irgendwo in Ihrem Haus platziert werden, wo die Temperatur oder kalte Zugluft unter 60 Grad Fahrenheit sinken.
PopularitÀt
509 von Menschen haben diese Pflanze bereits 44 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefĂŒgt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten