Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

betaGrandidiers Baobab Pflege

Adansonia Grandidieri

Grandidiers Baobab main
Grandidiers Baobab 0
Grandidiers Baobab 1
Informationen zur Pflanze

Grandidier-Affenbrotbäume haben massive, zylindrische, lange, dicke Stämme mit einem Durchmesser von bis zu drei Metern, die mit glatter, rotgrauer Rinde bedeckt sind.[2] Sie können 25 bis 30 m hoch werden.[3] Zu bestimmten Jahreszeiten tragen die abgeflachten Kronen bläulich-grüne handförmige Blätter, dunkelbraune Blütenknospen oder spektakuläre Blüten mit weißen Blütenblättern.[2] Die großen, trockenen Früchte des Affenbrotbaums enthalten nierenförmige Samen in einem essbaren Fruchtfleisch. Dieser Affenbrotbaum kommt im Südwesten Madagaskars zwischen dem Lac Ihotry (in der Nähe von Morombe) und Bereboka vor.[2] Der Affenbrotbaum von Grandidier bewohnte früher trockene, laubabwerfende Wälder, insbesondere in der Nähe von saisonalen Flüssen oder Seen. Heute findet man ihn jedoch hauptsächlich in offenem, landwirtschaftlich genutztem Land oder degradiertem Buschland

Der langlebige Grandidier-Affenbrotbaum hat von Oktober bis Mai Blätter und blüht zwischen Mai und August. Die Blüten, die nach saurer Wassermelone riechen sollen, öffnen sich kurz vor oder kurz nach Einbruch der Dunkelheit, und der gesamte Pollen wird in der ersten Nacht freigesetzt. Der Baum wird von nachtaktiven Säugetieren wie Gabelmakis und Insekten wie der Hawk Moth bestäubt. Die Lemuren bewegen sich durch die Baumkronen, stecken ihre Schnauzen in die weißen Blüten und lecken Nektar von den Blütenblättern, was dazu führt, dass sich Pollen in den Gesichtern der Lemuren ablagern, während die Motte bei der Bestäubung etwas effektiver ist, da sie vom Baum fliegen kann zu einem Baum, dessen Körper größtenteils mit Pollen bedeckt ist Grandidier's Baobab wird von der Roten Liste der IUCN 2006 als gefährdet eingestuft. Der Baum ist der am stärksten genutzte aller madagassischen Baobabs. Die Samen und das Vitamin C-reiche Fruchtfleisch werden frisch gegessen, und Speiseöl wird aus den ölreichen Samen gewonnen. Die Früchte werden entweder vom Boden gesammelt oder es werden Holzpflöcke in den Stamm gehämmert, damit auf den Baum geklettert werden kann, um die Früchte zu sammeln. Die dicke Rinde des Affenbrotbaums besteht aus zähen langen Fasern, die zur Herstellung von Seilen verwendet werden können, und die meisten Bäume weisen Narben auf, wo die Rinde vom Boden auf etwa zwei Meter geschnitten wurde, um dieses Material zu erhalten. Das schwammige Holz besteht aus Faserplatten, die von toten oder lebenden Bäumen gesammelt, in der Sonne getrocknet und für Stroh verkauft werden. Bei den meisten dieser unterschiedlichen Verwendungen wird der Baum nicht getötet, und es ist daher unwahrscheinlich, dass er eine große Bedrohung für den Affenbrotbaum darstellt. Die größte Bedrohung für diese Art geht von der Umwandlung ihres Waldlebensraums in landwirtschaftliche Flächen aus. Innerhalb dieser gestörten Lebensräume herrscht ein spürbarer Mangel an Jungbäumen. Brände, Samenprädation, Konkurrenz durch Unkraut und eine veränderte physische Umgebung können die Fortpflanzungsfähigkeit des Madagaskar-Affenbrotbaums beeinträchtigen, was verheerende Folgen für sein Überleben haben kann. Im Jahr 2003 versprach der Präsident von Madagaskar, die Zahl der Schutzgebiete zu verdreifachen,[ eine Maßnahme, die dem Affenbrotbaum von Grandidier zugute kommen könnte.

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    10 von Menschen haben diese Pflanze bereits 6 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
      Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

        Pflanzen-Identifikation

        Krankheits-ID

        Mehr