Ein ziemlich großer Baum, bis zu 40 Meter hoch. Der Stammdurchmesser beträgt mehr als 1 Meter. Der Baum hat fünfzehige Blätter, die typisch für Ahorne sind. Das Artenspektrum erstreckt sich über Georgien, Aserbaidschan und den Iran. Wächst in den hyrkanischen Wäldern Die Art wurde erstmals 1845 vom Schweizer Botaniker und Reisenden Pierre Edmond Boissier beschrieben
Persischer Ahorn Pflege
beta
beta
Acer Velutinum



Ein Laubbaum bis 25(–40) m in freier Wildbahn. Rinde grau, glatt. Zweige kahl, purpurrot bis braun. Knospen lang eiförmig, mit wenigen bis vielen Schuppenpaaren, grau bis braun, bewimpert oder nicht. Blätter papierartig, im Umriss breit fünfeckig, Basis herzförmig, 5-lappig, 10–25 × 15–25 cm, Lappen eiförmig bis länglich, bis zur Hälfte eingeschnitten, Seitenlappen ausgebreitet, Grundlappen kleiner, Spitze stumpf bis spitz, Ränder grob gesägt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite blasser, kurz weichhaarig oder nicht, wenn ja, oft entlang der Adern; Blattstiel 10–25 cm lang, rötlich, Herbstfärbung gelb. Blütenstand endständig, rispenförmig, kahl, aufrecht, vielblütig, 8–12 cm lang. Blüten gelbgrün, 5-zählig. Samaras bis 5 cm lang, kurz weichhaarig, Flügel spitz oder rechtwinklig abgespreizt; Nüsschen eiförmig. Blüte von Mai bis Juni, nach dem Laub, Fruchtbildung im Oktober.
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten