Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Kretischer Ahorn Pflege

beta

Acer Sempervirens

Kretischer Ahorn main
Kretischer Ahorn 0
Kretischer Ahorn 1
Informationen zur Pflanze

ist eine Ahornart, die in Südgriechenland und der Südtürkei beheimatet ist. Kretischer Ahorn (Asfendamos), Dikti-Gebirge, Kreta Acer sempervirens ist ein immergrüner oder halbimmergrüner Strauch oder kleiner Baum, eine der wenigen immergrünen Arten der Gattung. Es wird bis zu 10 Meter hoch und hat einen Stamm von bis zu 50 Zentimetern Durchmesser. Die Rinde ist bei jungen Bäumen dunkelgrau, glatt, bei ausgewachsenen Bäumen schuppig und flach zerklüftet. Die Triebe sind zunächst grün und werden im zweiten Jahr mattbraun. Die Blätter sind gegenüberliegend, hart und ledrig in der Textur, 1–4 cm lang und 1–3 cm breit, glänzend dunkelgrün mit einem gelben 1 cm langen Blattstiel, variabel ungelappt oder dreilappig (oft am selben Trieb); die Lappen haben einen ganzen (zahnlosen) Rand. Die Blüten sind gelbgrün und werden in kleinen hängenden Doldentrauben gebildet. Die Frucht ist eine doppelte Samara mit zwei abgerundeten, geflügelten Samen, die Flügel sind 1,5 bis 3 Zentimeter lang und in einem spitzen Winkel ausgebreitet

Der kretische Ahorn kommt vor allem in Griechenland in der Region um die Ägäis vor. Auf dem Festland kommt sie nur in den südlichen und zentralen Regionen der Peloponnesischen Halbinsel vor. Auf den Inseln der Ägäis reicht ihr Verbreitungsgebiet von Samothrake im Norden über die Nördlichen Sporaden, Euböa, Chios und die Kykladen bis nach Kreta [4]. In Kleinasien kommt sie nur vereinzelt in den Bergen an der ägäischen Küste vor. Entlang der Südküste der Türkei reicht das Verbreitungsgebiet bis Antalya. Auf Kreta findet man diesen Ahorn in Bergwäldern auf Kreidefelsen in einer Höhe von 800 bis 1500 Metern über dem Meeresspiegel. An feuchten oder schattigen Orten, zum Beispiel in Schluchten, entlang von Bächen, an den Nordhängen und auch auf kleinen Inseln im Allgemeinen, wächst diese Art viel niedriger. Im Norden seines Verbreitungsgebiets steigt er nie über 900 Meter über dem Meeresspiegel.

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr