Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Prärie Akazie Pflege

beta

Acacia Angustissima

Prärie Akazie main
Prärie Akazie 0
Prärie Akazie 1
Informationen zur Pflanze

ist am bekanntesten für seine Trockenheitstoleranz und seine Fähigkeit, als Gründünger und Bodendecker verwendet zu werden. Es ist eine mehrjährige, laubabwerfende Pflanze und gehört zur Familie der Fabaceae (Bohnen/Hülsenfrüchte). Wenn sie wächst, beginnt sie als Strauch, reift aber schließlich zu einem kleinen Baum heran. Der Baum hat eine hohe Blattdichte zusammen mit kleinen Büscheln weißer Blüten und bildet 4–7 cm lange Samenkapseln. Acaciella angustissima kommt in tropischen Gebieten rund um den Äquator vor, da ihr Wasserbedarf zwischen 750 und 2.500 mm pro Jahr variieren kann. Sie hat den Vorteil, dass sie einer mäßigen Trockenheit standhält, da ihre Blätter auch in langen Trockenperioden erhalten bleiben. Abgesehen davon, dass sie trockenheitstolerant ist, hat Acaciella angustissima auch den Vorteil, eine Gründüngung zu sein, da sie eine so hohe Blattdichte hat, aber auch jede Saison den Großteil ihrer Blätter verliert. So können die Blätter kompostiert oder gespeichert und als Viehfutter verwendet werden. Es sollte nur als Zusatz zum Futter und nicht als Hauptquelle verwendet werden, da es auch in hohen Dosen giftig ist

Acaciella angustissima ist normalerweise ein Strauch, kann aber auch wie ein kleiner Baum aussehen, wenn sie ausgewachsen ist, da ihre Höhe je nach Wachstumsbedingungen zwischen 2 und 7 m variieren kann. Große Büschel kleiner weißer Blüten bedecken die Zweige des Busches. Die Blüten haben 5 Blütenblätter mit einer großen Anzahl von Staubblättern, die sich weit über die Blütenblätter hinaus erstrecken.[5] Die Pflanze produziert auch eine kleine Samenkapsel, die grün beginnt, sich dann aber bei voller Reife braun verfärbt. Die Samenkapseln haben normalerweise eine Länge von 4–7 cm und eine Breite von 6–8 mm. Die Blätter, die eines der Hauptmerkmale der Pflanze sind, bestehen aus 10-20 Paaren langer, dünner Blätter, die einen Stängel hinuntergehen. Sie kommen in Paaren von 3–12. Ein einzigartiges Merkmal der Acaciella angustissima ist, dass sie im Gegensatz zu den meisten Mitgliedern der Gattung Acacia[6] (zu der sie früher gehörte) dornenlos ist.

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr