Wie stellt man sich eine Kaffeepflanze vor? Ist es ein gewaltiger Strauch irgendwo in Äthiopien oder vielleicht in Brasilien? Tatsächlich kann eine Kaffeepflanze eine der besten Pflanzen sein, die man zu Hause anbauen kann, weil sie nicht nur pflegeleicht, sondern auch sehr exotisch und schön ist.
Kaffeepflanzen Pflege
beta
beta
Coffea arabica



Coffea umfasst etwa 120 einzelne Arten und Sorten von Kaffeepflanzen, aber nur drei von ihnen können zu Ihren Lieblingszimmerpflanzen werden: Coffea arabica, Coffea liberica und Coffea robusta. Ihre maximale Höhe kann bis zu 2 Meter erreichen. Wenn die Pflanze mindestens drei Jahre alt ist und sorgfältig behandelt wird, können Sie damit rechnen, dass die zarte Blüte weißer Blüten Ihr Zimmer erhellt.
Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Die Kaffeepflanze liebt Wasser, besonders im Frühjahr und Sommer; deshalb sollte die erde ständig feucht sein. Im Winter sollte das Gießen auf einmal alle 5-7 Tage reduziert werden, aber die Erde niemals vollständig austrocknen lassen.
Beschneidung
Ein Rückschnitt ist nur bei zu langen oder vertrockneten Trieben unnötig.
Dünger
Schwacher Flüssigdünger wird nur von Frühjahr bis Herbst benötigt.
Sonnenlicht
Die Kaffeepflanze braucht Licht, mag aber kein direktes Sonnenlicht. Idealerweise sollte es auf der Südseite der Wohnung, aber weit entfernt von der Heizung platziert werden, da dies zu einer Blattaustrocknung führen könnte. Außerdem mag er frische Luft, wenn es also warm ist, können Sie ihn nach draußen stellen, zum Beispiel auf den Balkon.
Boden
Es muss reich an Nährstoffen, Blumenerde auf Torfbasis mit ausgezeichneter Drainage und einem pH-Wert nahe 6 sein.
Vermehrung
Es gibt zwei Hauptmethoden, um Ihre Kaffeepflanze zu vermehren: über Stecklinge oder durch Samen. Welche Methode Sie auch wählen, stellen Sie sicher, dass die Erde feucht bleibt und die Temperatur konstant genug ist, damit die Pflanze erfolgreich Wurzeln schlagen kann.
Temperatur
Die Temperatur ist für eine Kaffeepflanze von entscheidender Bedeutung, da die Pflanze nicht einmal ein leichtes Absinken oder Ansteigen verträgt. Die beste Temperatur liegt zwischen 22 und 25 °C, sollte aber nie unter 15 °C liegen.
Topf
Die Hauptanforderungen sind eine ausreichend große Größe und mehrere Entwässerungslöcher. Topfen Sie Ihre Kaffeepflanze jeden Frühling um und erhöhen Sie nach und nach die Topfgröße.
Lustige Tatsache
Bevor es zu unserem „Go-to-Drink“ wurde, verwendeten die Menschen Kaffeebohnen ausschließlich für medizinische Zwecke, z. B. zur Behandlung von Schnupfen oder Kopfschmerzen. Große Popularität erlangte das Getränk aus den Kaffeebohnen erst im Jahr 1812.
Popularität
33,792 von Menschen haben diese Pflanze bereits 3,603 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten