Aloe Firebird ist eine wunderschöne grüne Sukkulente, die Rosetten aus langen, smaragdgrünen Blättern mit kleinen weißen Sprenkeln bildet. Diese Pflanze ist einzigartig und kompliziert, die weißen und grünen Farben schaffen einen schönen Kontrast.
Aloe “fire Bird” Pflege
beta
beta
Aloe Hybrid 'firebird'



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Wie bei anderen Sukkulenten, die Feuchtigkeit in ihren fleischigen Blättern speichern, profitiert die Tiger-Aloe nur dann von gelegentlichem Gießen, wenn sich die Erde trocken anfühlt. An diesem Punkt tief wässern. Ein unglasierter Tonbehälter hilft, den Feuchtigkeitsgehalt zu regulieren. Dies ahmt den Niederschlag nach, der die Hauptwasserquelle der Pflanze in ihren natürlichen Lebensräumen darstellt.
Beschneidung
Wenn Ihre Tigeraloe die Vegetationsperiode durchläuft, kann sie Blätter abwerfen oder die Blätter können schrumpfen und trocknen. Entfernen Sie diese, indem Sie sie einfach vorsichtig abschneiden. Beschädigte Blätter sollten ebenfalls entfernt werden.
Sonnenlicht
In voller Sonne kann Ihre Tigeraloe eine rötlich-braune Färbung annehmen, was zu ihrer lebendigen Schönheit beiträgt. Aber auch in einem teilweisen Sonnenstand fühlt sie sich wohl. Verfärbt sich die Pflanze schnell braunrot, geben Sie ihr etwas Wasser, denn auch das kann ein Zeichen von Trockenheit sein.
Boden
In ihren natürlichen Lebensräumen gedeihen Tiger-Aloe-Pflanzen in Felsvorsprüngen. Sie sind also überhaupt nicht wählerisch in Bezug auf Erde, außer dass sie eine hervorragende Drainage benötigen. Eine sandige, halbtrockene Lehmmischung ist perfekt. Das Platzieren von Kieselsteinen auf dem Boden des Behälters ist eine gute Methode, um die Entwässerung sicherzustellen.
Temperatur
Die Tiger-Aloe-Pflanze gedeiht nicht bei Temperaturen unter 50 F. Konstante Temperaturen zwischen 65-75F sind ideal. Sie mag keine Nässe oder feuchten Boden, daher ist außer dem Gießen nach Bedarf keine zusätzliche Raumfeuchtigkeit erforderlich. Wenn Sie Ihre Tigeraloe im Haus haben, halten Sie sie von Ihrem Luftbefeuchter, Ihrer Küche oder Ihrem Badezimmer fern und stellen Sie sie nicht in die Nähe anderer Pflanzenarrangements, die Wasserschalen für zusätzliche Feuchtigkeit haben.
Zusätzlich
In den letzten Jahren wurde Aloe zu vielen Nahrungsprodukten hinzugefügt, aber es wird nicht empfohlen, dass Sie diesen Saft direkt einnehmen, und Ihre Haustiere sollten ihn auch nicht konsumieren, da er für sie giftig ist.
Popularität
22 von Menschen haben diese Pflanze bereits 8 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten