Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Epidendrum Baumannianum Pflege

beta

Epidendrum Baumannianum

Epidendrum Baumannianum main
Epidendrum Baumannianum 0
Epidendrum Baumannianum 1
Informationen zur Pflanze

Es ist in unmittelbarer Nähe von Ameisennestern zu finden. Sie wächst auf Bäumen und Felsen und gelegentlich sogar als Landpflanze. Groß. Epidendrum baumannianum hat aufrechte, schilfartige Stängel mit zahlreichen elliptischen Blättern. Blumen sind attraktiv und ziemlich groß und auffällig. Die Blüten öffnen sich im Laufe der Zeit für eine verlängerte Blütezeit und werden auf einem 20 Zoll (50 cm) hohen unverzweigten Blütenstiel produziert.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

14°C - 30°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

10 - 12

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Epidendrums müssen regelmäßig gegossen werden, um zu gedeihen, aber ihre Wurzeln ziehen es vor, zwischendurch richtig auszutrocknen. In den wärmeren Monaten müssen sie mindestens einmal pro Woche und möglicherweise häufiger gegossen werden. In den kühleren Monaten müssen Sie nicht so oft gießen. Wenn Sie sich während dieser Zeit nur einmal alle zwei Wochen oder alle paar Wochen gießen, kann dies sogar dazu beitragen, ein gesünderes Knospenwachstum zu fördern. Wie bei allen Orchideen kommt es auf die richtige Balance an. Sie werden es nicht zu schätzen wissen, wenn sie dehydriert werden oder mit Wasser vollgesogen bleiben. Es ist auch wichtig, morgens zu gießen, um Stagnation zu vermeiden.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Ihre Epidendrum wird es wahrscheinlich zu schätzen wissen, einmal pro Woche oder zwei Wochen mit einer verdünnten Mischung aus einem hochwertigen und ausgewogenen Orchideendünger gefüttert zu werden.

  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Je nach Art mögen die meisten Epidendrums volle Sonne oder Halbschatten. Das richtige Licht zu bekommen, ist einer der schwierigsten Teile jeder Orchideenpflege. Zu wenig und sie blühen möglicherweise nicht, zu viel und ihre Blätter können anfangen zu brennen und braun zu werden. Helles, aber indirektes Licht liefert oft die besten Ergebnisse. Vorzugsweise sollten sie nicht an einem Ort aufgestellt werden, an dem sie während der intensivsten Sommermonate extremer direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Boden

    Boden

    plus open button

    Die Hauptanforderung für Epidendrum-Orchideen ist, dass sie an einem Ort mit guter Drainage eingetopft werden. Wenn sie im Freien angebaut werden, ist lehmiger, sandiger Boden die beste Option. Bekannt dafür, in nährstoffarmem Pflanzmaterial zu gedeihen, können sie, wenn sie in Containern angebaut werden, mit einer Vielzahl von Blumenerdemischungen fertig werden. Dinge wie Rinde gemischt mit Perlit, Kies, Moos oder grobem Sand funktionieren normalerweise gut. Es gibt sogar Blumenerdemischungen speziell für Orchideen oder Kakteen, die diese Aufgabe erfüllen.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Die Ansprüche der einzelnen Epidendrum-Arten können sehr unterschiedlich sein, also recherchieren Sie unbedingt. Im Allgemeinen sind diese Orchideen jedoch ziemlich zäh und widerstandsfähig. Sie können mit einer Reihe von Temperaturen fertig werden, aber nicht mit Gefrierbedingungen umgehen. Sie bevorzugen normalerweise tagsüber Temperaturen um die niedrigen 70er und nachts nichts unter zehn Grad Fahrenheit.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Obwohl es möglich ist, viele Epidendrum-Arten im Freien anzubauen, benötigen sie oft sehr spezielle Temperaturen und Umgebungen, um zu gedeihen. Sofern Sie kein engagierter Enthusiast sind, finden Sie es möglicherweise einfacher, sie in Behältern im Haus aufzubewahren.

    Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

      Pflanzen-Identifikation

      Krankheits-ID

      Mehr