Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

betaBandfarn Pflege

Ophioglossum Pendulum

Bandfarn main
Bandfarn 0
Bandfarn 1
Informationen zur Pflanze

Hängende Aufsitzerpflanze bis 2 m lang (wächst gelegentlich auf Felsen); Rhizom kurzkriechend, 1–3 cm lang. Wedel 1–6; sterile Lamina bis 200 cm lang und 10–20 mm breit, manchmal zur Spitze hin gegabelt; Blattstaffelung in den gemeinsamen Stiel.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

10°C - 30°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

2 - 6

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Giftigkeit

Giftigkeit

Poisonous

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Pterisfarne sind nicht allzu anspruchsvoll, wenn es um Wasser geht. Während die meisten Farne fast sofort sterben, wenn sie austrocknen, sind Pterisfarne etwas toleranter gegenüber trockenem Boden (obwohl sie nicht trockenheitstolerant sind). Für beste Ergebnisse solltest Du darauf abzielen, Deine Pflanze in regelmäßigen Abständen zu gießen und die Erde konstant feucht zu halten. Sie mögen auch keine Staunässe – Pflanzen, die in gesättigten oder feuchten Böden stehen dürfen, erliegen schnell der Wurzelfäule.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Füttern Sie Ihre Pterisfarne einmal von April bis September mit einem schwachen, auf halbe Stärke verdünnten Flüssigdünger.

  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Pterisfarne bevorzugen helles, gefiltertes Licht, ähnlich dem, das sie in ihrer natürlichen tropischen Umgebung unter dem Blätterdach größerer Bäume erhalten würden. Destilliertes Licht ist besonders wichtig in den wärmeren Sommermonaten, wenn die Pflanze aktiv wächst. Vermeiden Sie starke direkte Strahlen, besonders am Mittag, die die Blätter versengen oder verbrennen können.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Boden

    Boden

    plus open button

    Glücklicherweise sind Pterisfarne nicht wählerisch in Bezug auf ihre Bodenmischung und können in basischer Blumenerde gut gedeihen. Die Mischung sollte gut entwässernd und leicht feucht zu halten sein, aber sie sollte nicht matschig oder naß werden. Im Allgemeinen lässt jede Mischung auf Torfbasis die Pflanze gut gedeihen.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Bewahren Sie Ihren Pterisfarn in einer warmen Umgebung in Ihrem Zuhause auf. Ein idealer Temperaturbereich liegt zwischen 65 Grad Fahrenheit und 75 Grad Fahrenheit, obwohl die Pflanze niemals unter 55 Grad Fahrenheit fallen sollte. Halten Sie die Pflanze außerdem von starker Zugluft (entweder heiß oder kalt), wie z. B. von einem offenen Fenster oder Heizkörper, fern.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Diese Farne sind mäßige Züchter und sollten daher jedes Frühjahr umgetopft werden, wenn sie Anzeichen dafür zeigen, dass sie aus ihrem Behälter herauswachsen. Für beste Ergebnisse die Pflanze beim Umtopfen teilen, die alte Erde von den Wurzeln schütteln und vorsichtig in frische Erde umtopfen. Achten Sie nach dem Umtopfen darauf, die Pflanze mit viel Wärme und Feuchtigkeit zu versorgen, bis das neue Wachstum beginnt.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Zusätzlich

    Zusätzlich

    plus open button

    Die enzootische Hämaturie, die häufigste Form der Adlerfarnvergiftung, betrifft vor allem Rinder und seltener Schafe. Es ist durch intermittierende Hämaturie und Anämie gekennzeichnet. Vergiftungen treten am häufigsten im Spätsommer auf, wenn andere Futtermittel knapp sind, oder wenn die Tiere Heu mit Adlerfarn verfüttert bekommen.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    3 von Menschen haben diese Pflanze bereits 3 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr