Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Philodendron 'malay Gold' Pflege

beta

Philodendron Hybrid Malay Gold

Philodendron 'malay Gold' main
Philodendron 'malay Gold' 0
Philodendron 'malay Gold' 1
Informationen zur Pflanze

Die BlĂ€tter sind normalerweise groß und imposant, oft gelappt oder tief eingeschnitten und können mehr oder weniger gefiedert sein. Sie können auch oval, speerförmig oder in vielen anderen möglichen Formvariationen sein. Die BlĂ€tter werden wechselstĂ€ndig am StĂ€ngel getragen. Eine Eigenschaft von Philodendren ist, dass sie nicht eine einzige Blattart an derselben Pflanze haben. Stattdessen haben sie jugendliche BlĂ€tter und erwachsene BlĂ€tter, die sich drastisch voneinander unterscheiden können. Die BlĂ€tter von SĂ€mling-Philodendren sind normalerweise frĂŒh im Leben der Pflanze herzförmig. Aber nachdem es ĂŒber das SĂ€mlingsstadium hinaus gereift ist, nehmen die BlĂ€tter die typische Form und GrĂ¶ĂŸe des jugendlichen Blattes an. SpĂ€ter im Leben des Philodendrons beginnt er mit der Produktion erwachsener BlĂ€tter, ein Prozess, der als Metamorphose bezeichnet wird. Die meisten Philodendren durchlaufen allmĂ€hlich eine Metamorphose; Es gibt keinen unmittelbar deutlichen Unterschied zwischen jugendlichen und erwachsenen BlĂ€ttern. Abgesehen davon, dass sie typischerweise viel grĂ¶ĂŸer als die jugendlichen BlĂ€tter sind, kann die Form der erwachsenen BlĂ€tter erheblich anders sein. TatsĂ€chlich sind aufgrund dieser Unterschiede in der Vergangenheit betrĂ€chtliche taxonomische Schwierigkeiten aufgetreten, was dazu fĂŒhrte, dass jugendliche und erwachsene Pflanzen fĂ€lschlicherweise als unterschiedliche Arten klassifiziert wurden. Philodendren produzieren auch Kataphylle, modifizierte BlĂ€tter, die die sich neu bildenden BlĂ€tter umgeben und schĂŒtzen. Kataphylle sind normalerweise grĂŒn, blattartig und starr, wĂ€hrend sie das Blatt schĂŒtzen. Bei einigen Arten können sie sogar ziemlich saftig sein. Sobald das Blatt vollstĂ€ndig ausgebildet ist, bleibt das Kataphyll normalerweise an der Stelle, an der sich Stamm und Basis des Blattes treffen. Bei Philodendren fallen Kataphylle typischerweise in zwei Kategorien: Laub- und Dauertypen. Ein laubabwerfendes Kataphyll rollt sich vom Blatt weg, sobald es sich gebildet hat, wird schließlich braun und trocknet aus und fĂ€llt schließlich von der Pflanze ab, wobei es eine Narbe am Stamm hinterlĂ€sst, an der es befestigt war.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

18°C - 26°C

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • BewĂ€sserung

    BewÀsserung

    plus open button

    Wir empfehlen, die Erde zwischen den BewĂ€sserungen fast vollstĂ€ndig austrocknen zu lassen. Anzeichen dafĂŒr, dass es mehr Wasser braucht, sind herabhĂ€ngende BlĂ€tter. Anzeichen dafĂŒr, dass hĂ€ufiger gegossen werden muss, sind herabhĂ€ngende BlĂ€tter und braun werdende Spitzen. Sie können erkennen, ob Sie zu viel gießen, indem die BlĂ€tter vergilben und abfallen. ÜbermĂ€ĂŸiges Gießen fĂŒhrt schließlich zu WurzelfĂ€ule, was niemals Spaß macht.

  • DĂŒnger

    DĂŒnger

    plus open button

    Wir empfehlen, im FrĂŒhjahr bis Sommer einmal im Monat mit einem verdĂŒnnten allgemeinen ZimmerpflanzendĂŒnger zu dĂŒngen.

  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Diese Pflanze genießt mĂ€ĂŸiges bis helles indirektes Licht. Es toleriert auch niedrigere LichtverhĂ€ltnisse. Wenn es ein paar Stunden helles, direktes Morgenlicht erhĂ€lt, ist das in Ordnung, aber zu viel direktes, helles Licht versengt das Laub.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Optimal sind Raumtemperaturen von 16-24°C.

  • ZusĂ€tzlich

    ZusÀtzlich

    plus open button

    giftig, also bitte nicht essen

  • PopularitĂ€t

    PopularitÀt

    plus open button

    34 von Menschen haben diese Pflanze bereits 11 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefĂŒgt

    Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

      Pflanzen-Identifikation

      Krankheits-ID

      Mehr