Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Alpen-Fettkraut Pflege

beta

Pinguicula Alpina

Alpen-Fettkraut main
Alpen-Fettkraut 0
Alpen-Fettkraut 1
Informationen zur Pflanze

Pinguicula alpina, auch als Alpenfettkraut bekannt, ist eine fleischfressende Pflanzenart, die in den hohen Breiten und Höhen in ganz Eurasien beheimatet ist. Sie ist eine der am weitesten verbreiteten Pinguicula-Arten und kommt in Bergregionen von Island bis zum Himalaya vor. In kalten Klimazonen beheimatet, ist es eine gemäßigte Art, die im Sommer niederliegende Rosetten aus grünen bis roten Blättern und weißen Blüten und während einer Winterruhe im Winter ein dichtes Hibernaculum bildet. Wie alle Mitglieder der Gattung verwendet P. alpina Schleimdrüsen, die die Oberfläche seiner Sommerblätter bedecken, um Arthropodenbeute anzuziehen, zu fangen und zu verdauen.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Temperatur

Temperatur

21°C - 30°C

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Wenn Sie sich für einen guten Standort entscheiden, fallen keine besonderen Pflegemaßnahmen an. In langen Trockenperioden sollten Sie gießen, damit die Erde nicht vollständig austrocknet.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Das Gewöhnliche Fettkraut muss nicht geschnitten werden, weder die Stängel, Blätter noch die verwelkten Blüten.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Fleischfressende Pflanzen wie das Gewöhnliche Fettkraut benötigen in der Regel keinen Dünger, da die Insekten, die der Pflanze als Nahrung dienen, bereits genügend Nährstoffe enthalten. Im Winter, wenn die Insekten selten sind, nimmt die Pflanze die notwendigen Nährstoffe aus ihren dickfleischigen Blättern.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Um gut zu gedeihen, benötigt das Gewöhnliche Fettkraut einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Es sollte luftig und vor zu starkem Regen geschützt sein. Wer sie jedoch in Haus oder Wohnung kultivieren möchte oder muss, weil man keinen Garten hat, sollte der fleischfressenden Pflanze einen hellen Standort bieten. Aber zu viel Sonne sollte vermieden werden. Ein halbschattiger Platz auf der Fensterbank eines Ost- oder Westfensters ist für das Fettkraut sehr angenehm.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Die fleischfressende Pflanze fühlt sich in sauren, neutralen oder basischen Böden gleichermaßen wohl – vorausgesetzt, sie sind sehr feucht bis nass. Die Erde, die Sie für die Pinguicula vulgaris in der Zimmerkultur verwenden, kann aus einem handelsüblichen Spezialsubstrat für Fleischfresser bestehen oder eine Mischung aus Quarzsand und Torf sein. Das Mischungsverhältnis der beiden Substrate beträgt 1:1 und kann ein wenig Lehm enthalten.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Am wohlsten fühlt sich das Gewöhnliche Fettkraut bei Temperaturen zwischen 18 und 30 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 %.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    22 von Menschen haben diese Pflanze bereits 7 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr