In freier Wildbahn wachsen die Arten von Schlumbergera entweder auf BĂ€umen (epiphytisch) oder auf Felsen (epilithisch) und können betrĂ€chtliche StrĂ€ucher mit holziger Basis bilden; FĂŒr eine Art wurde eine Höhe von bis zu 1,2 m (4 ft) gemeldet. Sie sind blattlos, die grĂŒnen StĂ€ngel wirken als Photosyntheseorgane. Die StĂ€ngel bestehen aus Segmenten, die eine von zwei Formen annehmen. Bei den meisten Arten sind die Segmente stark abgeflacht ( Cladoden ) und bestehen aus einem zentralen Kern mit zwei (oder seltener drei) "FlĂŒgeln". An den Enden der StĂ€ngelsegmente treten dann besondere, fĂŒr Kakteen charakteristische Strukturen auf, sogenannte "Areolen". Bei zwei Arten sind die StĂ€ngel weniger abgeflacht, mehr zylinderförmig, und die Areolen sind mehr oder weniger spiralförmig ĂŒber die Segmente verteilt. In beiden FĂ€llen erscheinen die BlĂŒtenknospen in den Areolen, die Wolle und Borsten haben können. Die BlĂŒten hĂ€ngen entweder nach unten und sind fast regelmĂ€Ăig (radialsymmetrisch oder aktinomorph) oder, wie bei den meisten Arten, mehr oder weniger horizontal gehalten, wobei sich die höhere Seite der BlĂŒte von der unteren Seite unterscheidet (radial asymmetrisch oder zygomorph). Bei den Arten, deren BlĂŒten hochgehalten werden, ist ihr Winkel zur Horizontalen relativ konstant und charakteristisch fĂŒr die Art. Jede BlĂŒte hat 20â30 BlĂŒtenblĂ€tter. Die Ă€uĂeren Tepalen â die nĂ€her an der Basis der BlĂŒte liegen â sind kurz und unverbunden und breiten sich aus oder biegen sich nach hinten. Die inneren Tepalen â diejenigen in Richtung der BlĂŒtenspitze â sind lĂ€nger und verschmelzen bei den meisten Arten an der Basis immer mehr miteinander, um eine BlĂŒtenröhre zu bilden. Bei einigen Arten erzeugt der Unterschied zwischen den Ă€uĂeren und inneren Tepalen das Aussehen einer "Blume in einer Blume". Die BlĂŒten produzieren Nektar in einer Kammer am Boden der BlĂŒtenröhre.[3] Bei den meisten Arten sind die vielen StaubblĂ€tter in zwei Reihen angeordnet, wobei die inneren StaubblĂ€tter an der Basis zu einer kurzen Röhrenstruktur verwachsen sind und die Ă€uĂeren StaubblĂ€tter entlang der BlĂŒtenröhre entstehen. Der Stil ist normalerweise dunkelrot und hat ein Stigma mit 6â8 Lappen; Der Griffel plus Narbe ist ungefĂ€hr so ââlang wie die StaubblĂ€tter. Wird die BlĂŒte befruchtet, bildet sich eine fleischige Frucht, entweder glatt oder mit Rippen. Die braunen oder schwarzen Samen haben einen Durchmesser von etwa 1 mm.
Zygokaktus Pflege
beta
beta
Schlumbergera



Wie man eine Pflanze pflegt
BewÀsserung
GieĂen Sie die Pflanze grĂŒndlich und lassen Sie das ĂŒberschĂŒssige Wasser durch das Abflussloch ablaufen. Lassen Sie die Erde zwischen den BewĂ€sserungen fast vollstĂ€ndig trocknen
DĂŒnger
FĂŒttern Sie Ihren Weihnachtskaktus wĂ€hrend der FrĂŒhlings- und Sommermonate monatlich mit einem verdĂŒnnten wasserlöslichen DĂŒnger.
Sonnenlicht
Der Weihnachtskaktus bevorzugt Halbschatten oder diffuses Licht, obwohl er sehr anpassungsfÀhig an die Wachstumsbedingungen ist. Wenn Sie sie dem vollen Sonnenlicht aussetzen, machen Sie es in den Wintermonaten
Boden
Der Boden ist kein treibender Faktor fĂŒr den Weihnachtskaktus â eine Allzweck-Erdmischung wird gut funktionieren, aber sie ist ziemlich anpassungsfĂ€hig an die meisten Bodenbedingungen. Sie bevorzugt einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,2, um ein optimales Wachstum zu erreichen.
Temperatur
Es bevorzugt milde Temperaturen zwischen 70 und 80 Grad Fahrenheit. Sobald die Knospen angesetzt sind, sind jedoch niedrige Nachttemperaturen (zwischen 55 und 65 Grad Fahrenheit) und mindestens 13 Stunden Dunkelheit erforderlich, um tatsĂ€chlich zu blĂŒhen.
PopularitÀt
543 von Menschen haben diese Pflanze bereits 99 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefĂŒgt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten