Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Rock-Melone Pflege

beta

Cucumis Melo Var. Cantalupensis

Rock-Melone main
Rock-Melone 0
Rock-Melone 1
Informationen zur Pflanze

Cucumis melo var. cantalupensis) ist eine Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), einer Melonenart. Die Früchte der Cantaloupe-Melone sind mit einer gestreiften Schale bedeckt. Länge in der Regel 15-25 cm. Das Fruchtfleisch hat eine orange Farbe. Transportabel, aber langfristige Lagerung ist kontraindiziert. Es wird angenommen, dass der wahrscheinliche Vorfahre der Cantalupensis-Gruppe im 15. Jahrhundert aus Armenien (heute Osttürkei) nach Europa gebracht wurde.

Melonen wurden dem Oberhaupt der katholischen Kirche – dem Papst – als exquisites Dessert überreicht. Das Essen war nach seinem Geschmack, und der Papst schickte die Samen zum Anbau auf sein Anwesen in Cantalupia. Daher haben diese Melonen ihren heutigen Namen Cantaloupe. Heutzutage sind Melonen sowohl in der Alten als auch in der Neuen Welt eine weit verbreitete Melonenart.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Temperatur

Temperatur

25°C - 32°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

9a - 11b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Ruhephase

Ruhephase

Cold period

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Durch regelmäßiges Gießen feucht halten. Drücken Sie die wachsende Spitze heraus, sobald die Pflanze drei Blätter gebildet hat, und machen Sie dasselbe mit den Seitentrieben, wenn sie erscheinen.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Schneiden Sie mit einer Astschere Seitenranken ab, die vom primären bis zum achten Blattknoten wachsen. Achten Sie beim Zurückschneiden der Cantaloupe-Pflanzen darauf, den Haupttrieb nicht zu beschädigen. 1-2 Seitentriebe unberührt lassen. Sobald sich die Melonen zu bilden beginnen, entferne alle bis auf eine einzelne Frucht pro Ranke.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Kantalupen profitieren auch von der Anwendung einer stickstoffreichen Fischemulsion, sobald die Pflanzen blühen. Mischen Sie 1 Esslöffel Fischemulsion in 1 Gallone Wasser und tragen Sie es nach der Blüte einmal pro Woche auf die Erde um die Pflanzen herum auf.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Am besten eignen sich sandige oder leicht strukturierte Böden, die sich im Frühjahr schnell erwärmen.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Am besten direkt aussäen, wenn sich der Boden erwärmt hat und keine Frostgefahr mehr besteht.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Steinmelonen (auch Cantaloupe-Melonen genannt) sind halbtropische Pflanzen, die viel Wärme mögen. Sie gedeihen am besten bei einer Bodentemperatur von 20 – 32 Grad C.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Topf

    Topf

    plus open button

    Mit der richtigen Pflege kann die Cantaloupe-Melone in einem Behälter gedeihen – selbst in einem kleineren – was bedeutet, dass jeder überall und in jedem Haus jeder Größe gedeihen kann

  • Zusätzlich

    Zusätzlich

    plus open button

    Die Früchte und Blätter sind aufgrund des Vorhandenseins von Cucurbitacin giftig. Die Pflanze ist potenziell toxisch für Pferde, Schafe, Rinder und Schweine, und der Mensch wurde mit Bestandssterben in Verbindung gebracht. Es wurde von Menschen als Brechmittel verwendet. Eine Steinmelone hat den wissenschaftlichen Namen Cucimis melo var. cantalupensis und ist eine der Varietäten der Cucumis melo- oder "Melonen"-Art. Rockmelonen wachsen an großen Reben mit großen, behaarten Blättern, und die eigentliche Melone kann 0,5 bis 5 Kilogramm (1 bis 10 Pfund) wiegen.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    321 von Menschen haben diese Pflanze bereits 28 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr