Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Llex Maximovicziana Pflege

beta

Maximowicz's holly

Llex Maximovicziana main
Llex Maximovicziana 0
Llex Maximovicziana 1
Informationen zur Pflanze

Diese japanische Stechpalme ist eine einzigartige Art, die früher als Ilex mutchagara bekannt war. Sein korrekter lateinischer Name ist viel zu lang und etwas kompliziert auszusprechen und zu buchstabieren. Er unterscheidet sich durch größere Blätter und schnelleres Wachstum. Stechpalme hat 2-3 cm lange, elliptische, immergrüne Blätter mit gesägtem Rand, hellgrün im Austrieb, im Sommer dunkelgrün reifend an purpurroten Stielen. Sie wächst für eine Stechpalme ziemlich schnell und verzweigt sich gut, was sie zu einer perfekten Heckenpflanze macht. Rückschnitt ist vom zeitigen Frühjahr bis zum Frühsommer möglich, leichter Rückschnitt bis Ende August. Japanische Stechpalme ist normalerweise problemlos, sie gedeiht am besten in mittelfruchtbaren, sauren, feuchten, aber gut durchlässigen Böden. Einmal etabliert, kann es sommerlichen Trockenperioden standhalten. Wachsen Sie es in voller Sonne oder im Halbschatten, im vollen Schatten verliert es seine Form und Helligkeit. Winterhart bis ca. -25°C (USDA Zone 6), evtl. etwas mehr.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Winterhärtezone

Winterhärtezone

max 6a

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Ruhephase

Ruhephase

Cold period

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Mäßig wässern

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Schnittgruppe 8 oder informelle Hecken im zeitigen Frühjahr schneiden. Schneiden Sie formelle Hecken im Spätsommer.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Böden mit einem pH-Wert zwischen 1 und 7 gelten als sauer, Moorbeetpflanzen wie Rhododendren brauchen sauren Boden.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
      Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

        Pflanzen-Identifikation

        Krankheits-ID

        Mehr