Iris × germanica ist der akzeptierte Name für eine Art von Blütenpflanzen in der Familie Iridaceae, die allgemein als Bartiris oder deutsche Bartiris bekannt ist. Iris × germanica wird bis zu 120 cm hoch und 30 cm breit. Die Wurzeln können bis zu 10 cm tief gehen und es ist eine rhizomartige Staude, die Mitte bis Ende des Frühlings blüht. Es gibt Hunderte von Hybriden, die fast jede Farbe von Tiefschwarz bis zu strahlendem Weiß repräsentieren, mit Ausnahme von hellem Scharlachrot.
Bartiris Pflege
beta
beta
Iris Germanica



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Nachblühende Schwertlilien sollten im Sommer gegossen werden, während frühlingsblühende Schwertlilien Trockenheit vertragen. Einmal etabliert, müssen Schwertlilien nicht regelmäßig gegossen werden. Achten Sie darauf, Ihren Garten frei von Unkraut und anderen Abfällen zu halten, damit Ihre Iris so viel Sonne wie möglich bekommt.
Boden
Schwertlilien werden am liebsten in gut durchlässigen Boden gepflanzt. Zur besseren Entwässerung können sie am Hang oder in einem Hochbeet gepflanzt werden.
Temperatur
Schwertlilien sind einfach zu züchten und winterhart bei Temperaturen zwischen +35 °C und -20 °C.
Topf
Iris kann erfolgreich in Containern angebaut werden. Ein 6" bis 8" Topf wird für Dwarf Iris funktionieren; ein 12-Zoll-Topf eignet sich für hohe Bartiris. Stellen Sie sicher, dass Ihr Topf eine gute Drainage hat. Als Erde empfehlen wir 45 % Tannenrinde, 20 % Bimsstein und 35 % Torfmoos.
Zusätzlich
Die Toxizität der Iris ist beim Menschen im Allgemeinen gering, bei Haustieren und Rindern kann sie jedoch zu schweren Erkrankungen und zum Tod führen. Die Symptome einer Irisvergiftung bei Haustieren variieren je nach Expositionshöhe und dem aufgenommenen Teil der Pflanze.
Popularität
3,928 von Menschen haben diese Pflanze bereits 281 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten