Palmen haben große, immergrüne Blätter, die entweder handförmig („fächerblättrig“) oder gefiedert („federblättrig“) zusammengesetzt und spiralförmig an der Spitze des Stiels angeordnet sind. Die Blätter haben an der Basis eine röhrenförmige Hülle, die normalerweise bei der Reife auf einer Seite aufplatzt. Der Blütenstand ist ein Kolben oder Ähre, der von einem oder mehreren Hochblättern oder Spateln umgeben ist, die bei Reife holzig werden. Die Blüten sind im Allgemeinen klein und weiß, radialsymmetrisch und können entweder ein- oder zweigeschlechtig sein. Die Kelch- und Blütenblätter sind normalerweise jeweils drei und können an der Basis unterschiedlich oder verbunden sein. Die Staubblätter sind im Allgemeinen sechs, mit Filamenten, die getrennt, aneinander befestigt oder am Stempel an der Basis befestigt sein können. Die Frucht ist normalerweise eine einsamige Steinfrucht (manchmal beerenartig), aber einige Gattungen (z. B. Salacca) können zwei oder mehr Samen in jeder Frucht enthalten. Die Arecaceae zeichnen sich unter den Monokotyledonen durch ihre Höhe und die Größe ihrer Samen, Blätter und Blütenstände aus. Ceroxylon quindiuense, Kolumbiens Nationalbaum, ist mit einer Höhe von bis zu 60 m die höchste einkeimblättrige Pflanze der Welt. Die Coco de Mer (Lodoicea maldivica) hat die größten Samen aller Pflanzen mit einem Durchmesser von 40–50 cm und einem Gewicht von jeweils 15–30 kg (Kokosnüsse sind die zweitgrößten). Bastpalmen (Raphia spp.) haben die größten Blätter aller Pflanzen, bis zu 25 m lang und 3 m breit. Die Corypha-Arten haben die größten Blütenstände aller Pflanzen, bis zu 7,5 m hoch und mit Millionen kleiner Blüten. Kalmusstämme können eine Länge von 200 m erreichen.
Palmeira Pflege
beta
beta
Arecaceae



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Es ist entscheidend, die Erde konstant feucht zu halten; Lassen Sie die oberen paar Zentimeter der Erde trocknen und gießen Sie sie dann gründlich. Dies ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, daher ist es ideal, sie neben einen Luftbefeuchter zu stellen oder häufig (3-4x wöchentlich) zu besprühen. Licht: Extrem tolerant gegenüber schwachem Licht.
Beschneidung
Das Beschneiden von Plumeria kann helfen, den Baum kleiner zu halten und tote und kranke Äste zu entfernen. Viele Gärtner fragen sich, wann die beste Zeit zum Beschneiden von Plumerias ist. Wenn Sie einen gesunden Baum beschneiden, um die Größe zu erhalten, ist es wichtig, nur im Winter oder frühen Frühling zu beschneiden, um Schäden am Blühzyklus zu vermeiden. Das Abschneiden abgestorbener oder kranker Äste kann zu jeder Jahreszeit erfolgen und beeinträchtigt weder die Blüten noch die Gesundheit des Baumes. Wählen Sie die richtigen Werkzeuge zum Beschneiden aus. Ein scharfes Messer eignet sich hervorragend für kleinere Äste. Scharfe Astscheren sind gut für mittelgroße Gliedmaßen. Astsägen eignen sich gut für Äste mit einem Durchmesser von mehr als 8 cm. Halten Sie Ihre Werkzeuge so scharf wie möglich, um gleichmäßige und saubere Schnitte zu machen. Gezackte, unsaubere Schnitte laden den Baum zu Infektionen ein. Sterilisieren Sie die Klinge Ihrer Werkzeuge nach jedem Schnitt. Dies hilft, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, selbst wenn Ihr Baum gesund ist. Franzbranntwein eignet sich am besten zum Sterilisieren.
Dünger
Plumeria-Pflanzen benötigen viel Phosphor. Dies ist die mittlere Zahl auf Düngeretiketten. Vermeiden Sie auch Düngemittel mit zu viel Stickstoff, was die erste Zahl auf Düngemitteletiketten ist. Stickstoff fördert das Wachstum, und wenn Sie versuchen, einen Baum in einem Topf zu züchten, ist dies das Letzte, was Sie wollen. Die Verwendung eines Plumeria-Blütendüngers mit einer niedrigen Anfangszahl sorgt für einen kompakteren Baum. Plumeria-Pflanzen benötigen leicht sauren Boden. Ständiges Düngen kann jedoch den Säuregehalt zu stark ansteigen lassen. Wenn dies passiert, fügen Sie der Erde etwas Bittersalz hinzu, um sie zu neutralisieren. Jeden Monat 1-2 Esslöffel hinzufügen sollte ausreichen.
Temperatur
Palmeira liegt 27 m über dem Meeresspiegel. Das Klima in Palmeira ist warm und gemäßigt. Im Winter gibt es in Palmeira deutlich mehr Niederschläge als im Sommer. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger ist Csb. In Palmeira herrscht im Jahresdurchschnitt eine Temperatur von 14,6 °C | 58,2 °F. Die Niederschlagsmenge beträgt hier rund 1542 mm | 60,7 Zoll pro Jahr.
Popularität
53 von Menschen haben diese Pflanze bereits 5 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten