Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Kirschrindenulme Pflege

beta

Ulmus Villosa

Kirschrindenulme main
Kirschrindenulme 0
Kirschrindenulme 1
Informationen zur Pflanze

Ulmus villosa ist ein laubabwerfender Baum, der bis zu 25 m hoch wird. Es ist winterhart bis Zone (UK) 5 und ist nicht frostempfindlich. Sie blüht von April bis Mai. Die Art ist zwittrig (hat sowohl männliche als auch weibliche Organe) und wird vom Wind bestäubt. Geeignet für: leichte (sandige), mittlere (lehmige) und schwere (lehmige) Böden und bevorzugt gut durchlässigen Boden. Geeigneter pH-Wert: saure, neutrale und basische (alkalische) Böden. Es kann im Halbschatten (heller Wald) oder ohne Schatten wachsen. Sie bevorzugt feuchten Boden.

Ulmus villosa Brandis ex Gamble (: „weichhaarig“, die Blume), die Kirschrindenulme oder Marn-Ulme, ist eine der charakteristischeren asiatischen Ulmen und eine Art, die eine bemerkenswerte Langlebigkeit aufweist. Es ist in den Tälern des Kaschmir in Höhenlagen von 1200–2500 m endemisch, wird aber aufgrund seiner Beliebtheit als Viehfutter immer seltener, und ausgewachsene Bäume sind heute weitgehend auf Tempel und Schreine beschränkt, wo sie als heilig behandelt werden. Es wird angenommen, dass einige dieser Bäume über 800 Jahre alt sind. Der bis zu 25 m hohe Baum ist ziemlich leicht und hängend verzweigt, die Rinde ist glatt mit ausgeprägten horizontalen Lentizellenbändern, wird aber schließlich sehr grob gefurcht. Die länglich-elliptisch-spitz zulaufenden Blätter sind < 11 cm lang und 5 cm breit . Die windbestäubten apetalen Blüten erscheinen im Frühling und sind besonders dicht gedrängt, wobei die weißen Haare, die die Blütenhülle und den Fruchtknoten bedecken, im Kontrast zu den violetten Staubbeuteln stehen. Die Samarae sind elliptisch, < 12 mm lang und auf beiden Seiten dicht behaart.

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr