Pinus patula, allgemein bekannt als Patula-Kiefer, Spreizblättrige Kiefer oder mexikanische Weinkiefer, und auf Spanisch als Pino Patula oder Pino Llorón (lat. Patula = „Ausbreitung“) ist ein Baum, der im Hochland von Mexiko beheimatet ist. Es wächst von 24 ° bis 18 ° nördlicher Breite und 1.800–2.700 m (5.900–8.900 ft) über dem Meeresspiegel. Der Baum wird bis zu 30 m hoch. Es kann langen Temperaturperioden von bis zu –10 ° C (14 ° F) nicht standhalten, widersteht jedoch gelegentlichen kurzen Einbrüchen unter 0 ° C (32 ° F).
Sie ist mäßig trockenheitstolerant und in dieser Hinsicht Pinus taeda überlegen. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge in ihrem natürlichen Lebensraum beträgt 750 bis 2000 mm. Dies geschieht hauptsächlich im Sommer, aber in einem kleinen Gebiet des Bundesstaates Veracruz in der Sierra Madre Oriental ist sein Lebensraum das ganze Jahr über regnerisch.
Es wird in großen Höhen in Ecuador (3500 m), Bolivien, Kolumbien (3300 m), Kenia, Tansania, Angola, Simbabwe, Papua-Neuguinea und Hawaii (3000 m) gepflanzt. Auf Hawaii verdrängt sie das heimische alpine Grasland.
In niedrigeren Höhenlagen als in seinem Herkunftsland wird er in Südbrasilien, Südafrika, Indien und in den argentinischen Provinzen Córdoba und San Luis angebaut, wo er zu Aufforstungszwecken in Gebieten angepflanzt wird, die ursprünglich von Buschland bedeckt waren.
Es wurde in der Nähe des Meeresspiegels in New South Wales, Australien, eingeführt, wo es sich auf natürliche Weise durch den Wind ausbreitet und sehr beliebt ist, da es im Sommer häufiger regnet. Es wurde auch in Neuseeland zu kommerziellen Zwecken eingeführt und ist dort vollständig eingebürgert. Sie wird im Vereinigten Königreich als Zierbaum für Parks und Gärten kultiviert und hat den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society erhalten.