Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Koreanische Hackbeere Pflege

beta

Celtis Koraiensis

Koreanische Hackbeere main
Koreanische Hackbeere 0
Koreanische Hackbeere 1
Informationen zur Pflanze

Celtis koraiensis, allgemein bekannt als Koreanische Hackbeere, ist ein Laubbaum der Gattung Celtis. Die Art ist auf der koreanischen Halbinsel und im Norden Chinas endemisch. Es wird normalerweise in Höhen von 100 bis 1.500 Metern (330 bis 4.920 Fuß) gefunden. Der Baum blĂŒht von April bis Mai und die FrĂŒchte reifen von September bis Oktober. Es kann bis zu 15 Meter hoch werden. Sobald die Samen von Celtis Koraiensis ruhen, kann ein Prozess der Kaltschichtung zusammen mit der Zugabe von GibberellinsĂ€ure (GA(3)) durchgefĂŒhrt werden, um die Samen zu keimen. Samen konnten unter den Bedingungen von 400 mg GA(3) abwechselnd 4/15 Grad C zu maximal 45,2 % keimen.

Ein bis zu 40 Fuß hoher Laubbaum oder ein Busch; junge Triebe kahl. BlĂ€tter meist mehr oder weniger verkehrt eiförmig, manchmal rundlich oder sogar oval, breit zugespitzt oder abgerundet und an der Basis schrĂ€g; an den Seiten gezĂ€hnt, am breiten Scheitel gezackt und gröber gezĂ€hnt (fast gelappt), wo sich die Mittelrippe oft zu einem schlanken, ahlenförmigen Lappen verlĂ€ngert; 2 bis 5 Zoll lang, 11⁄4 bis 3 Zoll breit; oberseits matt-dunkelgrĂŒn und kahl, unterseits stark und lĂ€ngsgeĂ€dert, auf den Adern flaumig; Stiel 1⁄8 bis 1⁄3 Zoll lang. Frucht rundlich-oval, fast 1⁄2 Zoll lang, mattorange, auf einem 5⁄8 bis 3⁄4 Zoll langen Stiel getragen. Heimisch in Korea, der Mandschurei und Nordchina; 1920 in Kew eingefĂŒhrt. In einer schwierigen Gattung, die sich gut durch die Form der BlĂ€tter und die ungewöhnlich großen FrĂŒchte auszeichnet. Das Ende des Blattes (oft der breiteste Teil) hat ein merkwĂŒrdig gezacktes, abgebissenes Aussehen, ganz verschieden von den BlĂ€ttern, soweit ich gesehen habe, von jedem anderen kultivierten Nesselbaum.

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr