Cedrus deodara, die Deodar-Zeder, Himalaya-Zeder oder Deodar/ Devdar/ Devadar/ Devadaru, ist eine Zedernart, die im westlichen Himalaya in Ostafghanistan, Nordpakistan (insbesondere in Khyber Pakhtunkhwa) und Indien (Jammu und Kaschmir, Ladakh) beheimatet ist , Himachal Pradesh, Uttarakhand, Sikkim, Arunachal Pradesh und die Region Darjeeling in Westbengalen), SĂŒdwesttibet und Westnepal in einer Höhe von 1.500â3.200 m (4.921â10.499 ft).
Deodar-Zeder Pflege
beta
beta
Cedrus Deodara



Es ist ein groĂer immergrĂŒner Nadelbaum, der eine Höhe von 40â50 m (131â164 ft) erreicht, auĂergewöhnlich 60 m (197 ft) mit einem Stamm von bis zu 3 m (10 ft) im Durchmesser. Sie hat eine kegelförmige Krone mit flachen Ăsten und herabhĂ€ngenden Zweigen. Die BlĂ€tter sind nadelartig, meist 2,5â5 cm lang, gelegentlich bis zu 7 cm lang, schlank (1 mm dick), einzeln an langen Trieben und in dichte BĂŒschel von 20â30 an Kurztrieben; Sie variieren von hellgrĂŒn bis blĂ€ulich blaugrĂŒn. Die weiblichen Zapfen sind tonnenförmig, 7â13 cm (2,8â5,1 Zoll) lang und 5â9 cm (2,0â3,5 Zoll) breit und zerfallen, wenn sie reif sind (in 12 Monaten), um die geflĂŒgelten Samen freizusetzen. Die mĂ€nnlichen Zapfen sind 4â6 cm lang und werfen im Herbst ihren Pollen ab. Der Deodar ist der Nationalbaum Pakistans. Unter Hindus wird es, wie die Etymologie von Deodar andeutet, als göttlicher Baum verehrt. Deva, die erste HĂ€lfte des Sanskrit-Begriffs, bedeutet göttlich, Gottheit oder Deus. DÄru, der zweite Teil, ist verwandt mit (verwandt mit) den Wörtern Durum, Druide, Baum und wahr.
Wie man eine Pflanze pflegt
PopularitÀt
729 von Menschen haben diese Pflanze bereits 135 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefĂŒgt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten