Betula alleghaniensis, die gelbe Birke, goldene Birke oder Sumpfbirke, ist eine große und wichtige Holzart der Birke, die im Nordosten Nordamerikas beheimatet ist. Seine einheimischen Namen beziehen sich auf die goldene Farbe der Baumrinde. Der Name Betula lutea wurde häufig für diesen Baum verwendet, wurde aber jetzt ersetzt. Betula alleghaniensis ist der Provinzbaum von Quebec, wo er allgemein Merisier genannt wird, ein Name, der in Frankreich für die Wildkirsche verwendet wird.
Gelbe Birke Pflege
beta
beta
Betula Alleghaniensis



Dieser Baum ist bei der Reife typischerweise 60-75' hoch und hat einen einzigen Stamm, der sich bis zu 3½' breit erstreckt. In offenen Gebieten ist die Krone groß und weit verbreitet, während sie in dichten Waldgebieten klein und unregelmäßig ist. Bei der typischen Gelbbirkensorte ist die Stammrinde graugelb bis bronzefarben und etwas glänzend und löst sich in papierartigen Blättern ab, die an ihren Rändern gekräuselt sind. Bei einer südlicheren Sorte (var. fallax) ist die Stammrinde grau bis dunkelbraun und faltig; es blättert nicht im gleichen Maße ab wie die Rinde für die typische Sorte dieses Baumes. Die Rinde von Ästen und Zweigen ist rotbraun, braun oder grau mit vereinzelten weißen Lentizellen; ihre innere Rinde hat ein mildes wintergrünes Aroma. Junge Triebe und Sporntriebe sind hellgrün und meist kurz weichhaarig. Die Blätter sind an kurzen Sporntrieben wechselständig entlang der Zweige angeordnet; es gibt ein oder zwei Blätter pro Sporntrieb. Die Blattspreiten sind 2½-4" lang und 1¼-2½" breit; Sie sind eiförmig und an ihren Rändern doppelt gesägt. Die Oberseite dieser Blätter ist dunkelgrün und entweder kahl oder spärlich mit kurzen, steifen Haaren bedeckt; Die Unterseite ist mittelgrün und entlang der Adern kurz weichhaarig. Die Blattstiele sind ¼-½" lang, blassgrün und kurz behaart. Gelbe Birke ist einhäusig und bildet männliche (staminat) und weibliche (pistillate) Kätzchen am selben Baum. Männliche Kätzchen treten in Gruppen von 3-6 an den Spitzen der vorjährigen Zweige auf. Während der Blütezeit hängen sie nach unten und werden 2½-4" lang. Zu diesem Zeitpunkt sind die männlichen Kätzchen schmal zylindrisch und gelblich-violett. Jedes männliche Kätzchen besteht aus zahlreichen männlichen Blüten und deren Hochblättern. Männliche Blüten stehen in Dreiergruppen dahinter jedes Deckblatt; jedes männliche Blütchen besteht aus 2 Staubblättern. Jedes Deckblatt ist oval-kreisförmig und an seinen Rändern bewimpert. Weibliche Kätzchen treten einzeln auf kurzen Spornzweigen in der Nähe der Blattstiele auf; sie sind sitzend oder fast sitzend. Die weiblichen Kätzchen sind aufrecht, eiförmig-länglich und grünlich und werden bei der Reife schließlich ¾-1¼" lang. Jedes weibliche Kätzchen besteht aus zahlreichen weiblichen Blüten und deren Hochblättern. Weibliche Blütchen treten in Dreiergruppen hinter jedem Hochblatt auf; Jede weibliche Blüte besteht aus einem nackten Fruchtknoten und einem Griffelpaar. Die Hochblätter sind ¼-½" lang, 3-lappig und an ihren Rändern bewimpert. Die Blütezeit dauert etwa 1 Woche im späten Frühling. Die Blüten werden vom Wind fremdbestäubt. Die weiblichen Kätzchen werden braun, wenn ihre geflügelten Samen ( samaras) reifen. Jeder Samenkörper ist etwa 1/8" (3 mm) lang, ellipsenförmig-eiförmig und etwas abgeflacht. Membranflügel erstrecken sich auf gegenüberliegenden Seiten jedes Samens; sie sind etwas weniger breit als der Samenkörper. Das holzige Wurzelsystem ist relativ flach und weit verbreitet. Dieser Baum vermehrt sich, indem er sich selbst neu aussät.
Wie man eine Pflanze pflegt
Popularität
84 von Menschen haben diese Pflanze bereits 7 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten