Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Koghis Kauri Pflege

beta

Agathis Lanceolata

Koghis Kauri main
Koghis Kauri 0
Koghis Kauri 1
Informationen zur Pflanze

Eine atemberaubende, große Konifere, die in feuchten Wäldern in mittleren Höhenlagen im südlichen und zentralen Neukaledonien beheimatet ist. Er kann eine Höhe von mehr als 40 m erreichen, mit einem massiven Stamm von mehr als 3 m Durchmesser, obwohl die meisten Bäume diese Größe nicht erreichen. Seine großen, schmal elliptischen Blätter sind dick und ledrig. Die fragmentierten natürlichen Populationen gelten als gefährdet und in der Kultur ist sie nahezu unbekannt, obwohl sie eine atemberaubende Zierpflanze für warm-gemäßigte und tropische Klimazonen wäre.

Der Stamm ist eine Quelle eines Kauri- oder Dammar-Harzes. Der Baum produziert eine immense Menge eines gelblichen, durchscheinenden, duftenden Harzes Dammar ist ein hartes Harz, das aus verschiedenen Bäumen Südostasiens gewonnen wird. Traditionell wird es zum Abdichten von Booten und Körben, als Klebstoff, Medizin, als Brennstoff für Fackeln und manchmal in Lebensmitteln verwendet. Dammar hat viele kommerzielle Anwendungen, obwohl viele dieser Anwendungen heutzutage aufgrund des Aufkommens synthetischer Materialien weniger wichtig sind. Kommerziell ist es ein Bestandteil von Tinten, Lacken, Ölfarben, Firnisse usw. und wird als Überzugsmittel in Lebensmitteln verwendet Die Ernte des Harzes beginnt, wenn der Stamm einen Durchmesser von etwa 25 cm hat (ungefähr 20 Jahre alt). Dreieckige Einschnitte (mit zunehmendem Alter kreisförmig werdend) sind in vertikalen Reihen um den Stamm herum angeordnet. Die Schnitte sind anfangs mehrere Zentimeter breit, werden aber mit jedem Klopfen größer und werden schließlich zu Löchern von 15 - 20 cm Tiefe und Breite. Die durchschnittliche Anzahl von Löchern für einen etwa 30 Meter hohen Baum mit einem Durchmesser von 60 - 80 cm beträgt 9 - 11 in jeder der 4 - 5 vertikalen Reihen. Für die höheren Löcher klettert der Tapper auf den Baum, der von einem Rattangurt gestützt wird, und benutzt die niedrigeren Löcher als Tritte. Das ausgeschiedene Harz lässt man am Baum trocknen, bevor es eingesammelt wird. Die Häufigkeit, mit der der Baum besucht wird, um den Schnitt aufzufrischen, variiert von einmal pro Woche bis einmal im Monat, je nachdem, wie weit der Baum vom Dorf entfernt ist. Die Anzapfung kann 30 Jahre lang fortgesetzt werden

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr