Sehr malerische, langlebige Tanne mit blauen Nadeln. Es wächst langsam, im Alter von 10 Jahren beträgt die Höhe 3-4 m. Ein ausgewachsener Baum mit einer Höhe von 15-18 m und einem Kronendurchmesser von 4-6 m. Die Form der Krone ist konisch mit starken horizontalen asymmetrischen Ästen. Die Nadeln sind blau (nur bei vollem Licht), 2,5-3,5 cm lang. Die Zapfen sind riesig, bis zu 25 cm lang, können schon an jungen Pflanzen stehen. Der Standort ist sonnig oder halbschattig. Der Boden ist feucht, entwässert (verträgt kein stehendes Wasser). Benötigt im Februar-März eine Beschattung von Süden und Südosten vor möglichen Schäden durch die Frühlingssonne. Zone 4 (bis -29 °C). Weitere Informationen unter www.podvorje.ru
Rote Tanne Pflege
beta
beta
Abies Procera



Als westliche nordamerikanische Tanne ist sie in den Bergen der Cascade Range und der Coast Range im äußersten Nordwesten Kaliforniens und im Westen von Oregon und Washington in den Vereinigten Staaten beheimatet. Es ist ein Höhenbaum, der typischerweise in einer Höhe von 300–1.500 m (980–4.920 ft) vorkommt und nur selten die Baumgrenze erreicht. A. procera ist ein großer immergrüner Baum mit einer Höhe von bis zu 70 m und einem Stammdurchmesser von 2 m, selten bis zu einer Höhe von 90 m und einem Durchmesser von 2,7 m. 4] mit schmal kegelförmiger Krone. Die Rinde an jungen Bäumen ist glatt und grau mit Harzblasen, bei alten Bäumen wird sie rotbraun, rau und rissig. Die Blätter sind nadelartig, 1–3,5 cm lang, oben und unten bläulich blaugrün mit starken Stomabändern und einer stumpfen bis gekerbten Spitze. Sie sind spiralförmig am Trieb angeordnet, aber leicht S-förmig gedreht, um über dem Trieb nach oben gebogen zu sein. Die Zapfen sind aufrecht, 11–22 cm lang, wobei die violetten Schuppen fast vollständig von den lang gezogenen gelbgrünen Deckblattschuppen verdeckt sind; reift braun und zerfällt, um im Herbst die geflügelten Samen freizusetzen. Das Artepitheton procera bedeutet „groß“. A. procera ist sehr eng mit der Rottanne ( A. magnifica ) verwandt, die sie weiter südöstlich im südlichsten Oregon und in Kalifornien ersetzt. Sie zeichnet sich am besten dadurch aus, dass die Blätter eine Rille entlang der Mittelrippe auf der Oberseite aufweisen. Rottanne zeigt dies nicht. Auch bei der Rottanne sind die Blätter weniger dicht gepackt, so dass die Triebrinde zwischen den Blättern sichtbar ist, während bei der Edeltanne der Trieb weitgehend verborgen ist. Auch Rottannenzapfen haben meist kürzere Brakteen, außer bei A. magnifica var. Shastensis; Diese Sorte wird von einigen Botanikern als Hybride zwischen Edeltanne und Rottanne angesehen.
Wie man eine Pflanze pflegt
Popularität
67 von Menschen haben diese Pflanze bereits 8 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefĂĽgt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten