Blatt: Blättchen 5–7 mm breit, linealisch bis allgemein lanzettlich-länglich, Länge 4–10 × Breite. Blüte: Kelchröhre 4,5--5,5 mm, Lappen 3--4,5 mm; Krone 10--18 mm, rosa-violett bis +- weiß. Frucht: schwarz. Samen: 2,5--4 mm breit, kugelig. Ökologie: Wegränder, Störflächen, Grünland, offene Flächen in Eichenwäldern, Auwälder; Höhe: < 1608 m. Bioregionale Verteilung: NCo, NCoRO, NCoRI, n&c SNF, GV, CW (ohne SCoRI), SCo, ChI, PR; Verbreitung außerhalb Kaliforniens: in den Südosten der Vereinigten Staaten; in Europa beheimatet. Blütezeit: März-Juni
Wie loswerden: Bekämpfung von Wicken mit einem nachauflaufenden Zwei-, Drei- und Vier-Wege-Breitblatt-Herbizid. Herbizide, die Triclopyr und Clopyralid enthalten, sowie Fluroxypyr-Produkte sind wirksame Herbizidkontrollen.