Einjährige Pflanze, an der Basis etwas behaart, mit Pfahlwurzel, Stamm 10-30 cm, mit schlanken Ästen, niederliegend, oben schleimig.
Silene portensis Pflege
beta
beta
Silene portensis



Die liegenden Stängel tragen linealische Blätter. Die tief eingeschnittenen Blütenblätter sind innen weiß, außen rosa. Der kahle, von roten Adern durchzogene Kelch endet in fünf abgerundeten Zähnen. Die Carpophore, behaart, ist länger als der Fruchtknoten.
- Blätter alle linear, spitz, kanalikulieren
- Blüten oberseits weiß, unterseits rötlich, aufrecht, langgestielt, in sehr lockerem Büschel
- Fruchtkelch länglich keulenförmig, weder zusammengezogen noch genabelt, kahl, mit 10 Adern, abgerundete Zähne
- zweigeteilte Blütenblätter, gekrönt mit kurzen, spitzen Schuppen, mit einer Lasche ohne Öhrchen
- Subglobulare Kapsel, 1-2 mal kürzer als die kurz weichhaarige Karpophore.
Diese Pflanze könnte giftig sein
Wie loswerden: Veranstalten Sie nach einem strömenden Regen eine lohnende Unkrautbekämpfung, indem Sie sich mit Handschuhen, einer Sitzunterlage und einem Trug oder einer Plane zum Einsammeln der Leichen ausrüsten. Wenn Sie aus der Tür gehen, stecken Sie eine alte Tafelgabel in Ihre Gesäßtasche, denn es gibt nichts Besseres, um Ranken von Henbit oder Vogelmiere herauszudrehen. Wenn Sie größeren Schlägern nachjagen, verwenden Sie einen Fischschwanz-Jäter, um Unkraut mit Pfahlwurzeln wie Löwenzahn oder Ampfer zu entfernen.
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten