Es ist eine Art von Besenwurz, die unter dem gebräuchlichen Namen Distelbesenwurz bekannt ist.[2] Es ist eine parasitische Pflanze, deren Wirt normalerweise die Kriechdistel ist. Sie ist in den Tiefebenen Westeuropas und Zentralasiens beheimatet, aber im Vereinigten Königreich ist sie eine seltene und geschützte Pflanze, die nur in Yorkshire auf Grünlandstandorten wie Quarry Moor wächst.
Distel-Broomrape. Pflege
beta
beta
Orobanche reticulata



Orobanche reticulata wurde 1825 vom Taxonomen Karl Friedrich Wilhelm Wallroth (Wallr.) beschrieben.[3] Seine übliche Wirtspflanze ist die Kriechdistel.[2] Es ist eine krautige und selbsttragende Pflanze mit einfachen breiten, schuppenartigen Blättern,[4] die normalerweise bis zu 70 Zentimeter groß wird[2] und zwischen Mai und Juli blüht.[5] Es ist eine Knollenstaude, eine zwittrige Pflanze, die möglicherweise im Frühjahr keimt. Es hat einen gelb-violetten Stiel. Die zweilippigen Blüten, die 15–25 mm (0,6–1 Zoll) messen, haben dunkle Flecken und violette Narben. Zur vollständigen Identifizierung muss jedoch der Host notiert werden.[6]
Wie loswerden:
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten