Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Bismalva Tournefortiana Pflege

beta

Malva tournefortiana

Bismalva Tournefortiana main
Bismalva Tournefortiana 0
Bismalva Tournefortiana 1
Informationen zur Pflanze

Zweijähriges Kraut 50 - 120 cm hoch mit leicht behaarten Stielen. Nebenblätter 3 - 5 × 2 - 4 mm, eiförmig-lanzettlich, Blattstiele. 2 - 15 cm lang, von der Unterseite der Blätter bedeckt. 3 - 11 × 2 - 11 cm, abgerundet oder fast rund, fast glatt, fünf- bis siebenlappig, mit gezacktem Rand. Blüten in Blattachseln, gesammelt in drei Stielen 0,2 - 4 cmM Die Blätter sind gestielt, rund-herzförmig, mit fünf bis sieben Lappen oder eingeschnitten, kurz weichhaarig. Blüten eins bis fünf in Blattachseln; in sehr wenigen Arten von Blütenständen - Bürsten. Die Blütenblätter sind tief, lamellar, länglich-verkehrt eiförmig, rosa, mit drei dunklen Längsstreifen. Blüht von Juni bis August. Die Frucht ist ein Polysperm.

Ein wässriger Aufguss aus Malvenblüten wird innerlich und äußerlich angewendet bei Husten, Katarrh der oberen Atemwege, mit Heiserkeit. Blätter und Wurzeln haben die gleiche Anwendung. Blätter und Blüten (oder die ganze Pflanze) der wilden Malve sind in heißen Bademischungen für Milztumoren enthalten. Como ya se comentó unas líneas arriba, en M. tournefortiana los mericarpos son de glabros a algo pubescentes, pero en concreto, las poblaciones de la costa W asturiana, las de Galicia y las de la costa W portuguesa, tienen los mericarpos casi siempre glabros , lo que podría corresponder al taxon Malva colmeiroi Willk, que algunos autores Consideran un taxon different y otros un mero sinónimo de M. tournefortiana. Dilucidar esto requeriría más estudios.Blüht von Juni bis August. Die Frucht ist eine scheibenförmige Spaltfrucht, die aus 10-15 Merikarpen (Teile, die sich bei Reife trennen und einen einzigen Samen enthalten) von etwa 2 mm Größe besteht, indehiszent, monosperm, glatt oder schwach gefurcht auf dem Rücken, kahl oder etwas behaart, dunkelbraun oder dunkelbraun gefärbt schwärzlich. Nierenförmige, glatte und braune Samen.

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr