Die Dornenkronen sind eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Euphorbiaceae. Diese Pflanze ist in den Wüstenregionen Mexikos und Madagaskars beheimatet. In Europa wurde sie erstmals 1821 in Frankreich eingeführt und erfreute sich schnell großer Beliebtheit als schöne Zimmerpflanze. In der freien Natur kann die Dornenkronen eine Höhe von 2 m erreichen, in Innenräumen wird sie bis zu 1 m hoch. Die Triebe sind mit Dornen bedeckt, daher der Name. Die Blüten sind klein und grünlich, mit leuchtend roten Hochblättern, die sie umgeben. Nach der Blütezeit, die manchmal das ganze Jahr dauert, können Sie die Frucht in Form eines Samenbehälters mit 3 Körnern sehen.
Christusdorn Pflege
Euphorbia milii



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Wie die meisten Sukkulenten braucht die Königin der Dornen nicht viel Wasser. Prüfen Sie immer die Erde mit dem Finger oder einem Stäbchen, bevor Sie Ihrem grünen Haustier etwas zu trinken geben – die obersten 2,5 cm sollten trocken sein. Gießen Sie gründlich und lassen Sie überschüssige Flüssigkeit aus den Drainagelöchern ablaufen. Denken Sie daran, den Untersetzer nach jedem Gießen zu leeren. In der Regel sollten Sie Ihrem Grünling in Hitzeperioden alle 7–10 Tage und im Herbst und Winter – der Ruhezeit – alle 15–20 Tage Wasser geben. Aber auch hier gilt: Passen Sie den Zeitplan immer an die Bedürfnisse Ihrer Pflanze an.
Beschneidung
Sie können Ihre Königin der Dornen beschneiden, um neues Wachstum zu fördern und zu verhindern, dass sie zu lang wird. Schneiden Sie einfach alle beschädigten, abgestorbenen, kranken oder sich kreuzenden Zweige oder andere Pflanzenteile ab. Wenn Sie nach der besten Zeit zum Beschneiden suchen, sollten Sie den späten Winter oder den frühen Frühling in Betracht ziehen, da das neue Wachstum in der Regel zu dieser Jahreszeit beginnt, unabhängig davon, ob die Pflanze drinnen oder draußen wächst. Wir empfehlen jedoch, dabei Schutzhandschuhe zu tragen, da der Pflanzensaft giftig ist und Ihre Haut reizen könnte. Und zu guter Letzt: Verwenden Sie dafür immer eine saubere und scharfe Gartenschere!
Dünger
Düngung ist Ihr Freund, wenn es darum geht, gesunde und schöne Dornenkronen zu züchten. Wir empfehlen, sie zu düngen, bevor das neue Wachstum im Frühjahr beginnt. Düngen Sie Ihre Grünpflanze mit einem ausgewogenen allgemeinen Zimmerpflanzendünger mit einem NPK-Verhältnis von 10-10-10, den Sie auf die Hälfte verdünnen, um eine Übersättigung der Pflanze zu vermeiden. Sie können auch organische Düngemittel wie Kompost oder gut verrotteten Mist ausprobieren, die ebenfalls gut funktionieren.
Sonnenlicht
Königin der Dornenpflanzen lieben helles, aber indirektes Sonnenlicht. Obwohl sie direktes Licht vertragen, sollten Sie sie dennoch von Zeit zu Zeit (insbesondere an heißen Sommertagen) halbschattig stellen, damit sie gut gedeiht. Im Allgemeinen empfehlen wir, sie an einem nach Süden oder Westen ausgerichteten Fenster zu platzieren, wo sie 4 bis 6 Stunden am Tag ausreichend Licht erhält.
Boden
Euphorbia milii ist nicht sehr wählerisch, was den Boden angeht. Am besten gedeiht die Pflanze jedoch in einem lockeren Sukkulenten- oder Kakteensubstrat. Sie können Ihre Topferde anpassen, um die besten Wachstumsbedingungen zu schaffen, indem Sie Flusssand, Perlit oder Tieflandtorf hinzufügen, was auch die Entwässerung verbessert. Der Säuregehalt sollte neutral sein, mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Sie können auch einige Kieselsteine auf den Boden des Topfes legen, um das Wasser noch besser ablaufen zu lassen.
Vermehrung
Die einfachste Art, Euphorbia milii zu vermehren, ist durch Stecklinge. Wählen Sie einen gesunden 7–15 cm (3–6 Zoll) langen Stängel aus, schneiden Sie ihn an der Basis ab und lassen Sie ihn einige Tage trocknen, um Fäulnis zu vermeiden. Pflanzen Sie ihn dann in eine gut durchlässige (vorzugsweise Kaktus- oder Sukkulenten-)Topferde und gießen Sie ihn gründlich. Wenn Sie die Erde feucht halten und für eine feuchte und warme Umgebung sorgen, werden sich in wenigen Wochen Wurzeln bilden.
Temperatur
Im Allgemeinen fühlt sich diese Pflanze in den USDA-Winterhärtezonen 9–11 und bei Temperaturen zwischen 23 und 30 °C (73 und 86 °F) wohl, aber sie kann auch mit Temperaturen von nur 12 °C (54 °F) zurechtkommen. Dies ist jedoch mittlerweile die typische Raumtemperatur, sodass Sie keine Probleme haben sollten, wenn Sie sie in Innenräumen bei normalen häuslichen Klimabedingungen anbauen. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre Pflanze vor Zugluft und Heizungen zu schützen, da sie dafür empfindlich ist.
Topf
Die Dornenkralle in einen Topf zu pflanzen, ist eine gute Option, wenn Sie diese Pflanze in Innenräumen genießen möchten. Aufgrund ihres flachen Wurzelsystems benötigt die Dornenkralle einen flachen, aber breiten Topf mit vielen Drainagelöchern, damit überschüssiges Wasser nach dem Gießen abfließen kann und Wurzelfäule vermieden wird. Wählen Sie einen Topf, der nicht größer als 2,5–5 cm (1–2 Zoll) als der Wurzelballen ist, da überschüssige Erde Wasser ansammelt. Als Material sollten Sie Terrakotta oder Keramik wählen – das funktioniert ganz gut.
Lustige Tatsache
Aufgrund des giftigen Saftes ist die Dornenkönigin nahezu unempfindlich gegen Schädlinge! Dies ist auch der Grund, warum Gärtner empfehlen, bei der Arbeit mit dieser Grünpflanze Handschuhe zu tragen.
Popularität
26,679 von Menschen haben diese Pflanze bereits 3,140 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten