Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Weihnachtsstern Pflege

Euphorbia pulcherrima

Weihnachtsstern main
Weihnachtsstern 0
Weihnachtsstern 1
Informationen zur Pflanze

Die gemeinhin als Weihnachtsstern bekannte Euphorbia pulcherrima ist eine faszinierende Blütenpflanze. Sie stammt aus Mexiko und Mittelamerika, wo sie als Strauch wächst. Die Pflanze kann eine Höhe von 0,5 bis 4 m erreichen. Der Weihnachtsstern bildet keine Blüten. Seine schönen roten Hochblätter sind eigentlich veränderte Blätter, die Insekten zu den winzigen gelben Blüten in ihrer Mitte locken sollen. Die Züchter haben die Farbpalette vom traditionellen Rot über Pastellgelb bis hin zu leuchtend zweifarbig erweitert. Da Weihnachtssterne während der Feiertage blühen, brauchen sie eine besondere Pflege, um gesund zu bleiben. Auch wenn es einfacher ist, jedes Jahr neue Pflanzen zu kaufen, ist es möglich, sie in der nächsten Saison wieder zum Blühen zu bringen.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Temperatur

Temperatur

18°C - 26°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

10 - 11

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Weihnachtssterne brauchen eine spezielle Gießroutine. Gieße die Pflanze von Januar bis März, wenn sich die obere Erdschicht trocken anfühlt. Ab April solltest du die Wassergaben allmählich reduzieren und die Erde zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen. Achte allerdings darauf, dass die Pflanzstiele nicht schrumpeln, da dies ein Zeichen für eine gestresste oder vertrocknende Pflanze ist.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Schneiden trägt dazu bei, die Form der Pflanze zu erhalten und das allgemeine Erscheinungsbild zu verbessern. Du kannst abgestorbene und beschädigte Blätter jederzeit abschneiden, indem du sie an der Basis abzwickst oder abschneidest. Vermeide es, in die Hauptstämme oder die Krone der Pflanze zu schneiden.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Wie die meisten Zimmerpflanzen profitieren auch Weihnachtssterne von einer gelegentlichen Düngung während der Wachstumsperiode. Im Frühjahr und Sommer wird ein ausgewogener, biologischer Flüssigdünger einmal im Monat empfohlen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Diese farbenfrohe Schönheit ist eine lichtliebende Pflanze. Sie sollte jedoch nur indirektem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da zu starke Sonne ihr schaden kann. Die Pflanze braucht täglich 6 Stunden indirektes Sonnenlicht.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Der Weihnachtsstern fühlt sich am wohlsten in lehmiger Erde. Doch er gedeiht auch in gebrauchsfertiger Blumenerde mit einem pH-Wert von 5,8 bis 6,2.

  • Vermehrung

    Vermehrung

    plus open button

    Weihnachtssterne lassen sich am besten durch Stammstecklinge vermehren. Wähle einen gesunden 10 cm langen Trieb aus und schneide ihn mit einem scharfen, sterilen Schneidewerkzeug ab. Gib den Steckling in ein Bewurzelungshormon und pflanze ihn in eine gut durchlässige Blumenerde. Halte die Erde gleichmäßig feucht, damit der Steckling anwurzeln kann.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Damit dieser farbenfrohe Grünling so lange wie möglich “blüht”, solltest du tagsüber stabile Temperaturen von 18 bis 24 °C aufrechterhalten. Ein Temperaturabfall auf etwa 16 °C in der Nacht schadet der Pflanze nicht. Allerdings kann ein kalter Luftzug, der in der Nähe von Fenstern und Türen herrscht, die Pflanze stressen und zu einem vorzeitigen Blattfall führen.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Um Weihnachtssterne im Haus zu ziehen, verwende am besten einen 5 bis 10 cm großen Topf. Für größere Pflanzen solltest du ein etwas größeres Gefäß mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm verwenden. Achte darauf, dass der Topf mindestens ein Drainageloch hat, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen.

  • Lustige Tatsache

    Lustige Tatsache

    plus open button

    Die Pflanze wurde erstmals 1834 von Europäern beschrieben und wird heute dank ihres bezaubernden Aussehens gerne für Weihnachtsdekorationen verwendet. Die Reise des Weihnachtssterns von Mexiko zum christlichen Weihnachtsfest ist eine faszinierende Geschichte. Als die Spanier nach Mexiko kamen, brachten sie den Weihnachtsstern nach Europa zurück, wo er zunächst in botanischen Gärten als exotische Pflanze kultiviert wurde.

    Nachdem die Kommerzialisierung des Weihnachtssternes in Nordamerika großen Erfolg hatte, wurde er im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert auch in Europa als Weihnachtsblume populär gemacht. Die leuchtend rote Farbe der Pflanze und ihre Verfügbarkeit in der Weihnachtszeit machten sie im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil der festlichen Dekoration, die für die passende Weihnachtsstimmung sorgt.

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    78,835 von Menschen haben diese Pflanze bereits 7,648 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr