Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Crassula 'fragilis' Pflege

beta

Crassula Expansa

Crassula 'fragilis' main
Crassula 'fragilis' 0
Crassula 'fragilis' 1
Informationen zur Pflanze

Crassula expansa subsp. fragili ist ein zartes, unordentliches, ausladendes mehrjähriges (oder auch einjähriges) Sukkulentenkraut mit dünnen rotbraunen Stielen. Seine kleinen verkehrt-eiförmigen Blätter sind behaart oder unbehaart, mit auf der Oberseite verstreuten Hydathoden. Die kleinen röhrenförmigen weißen bis rot gesprenkelten Blüten stehen in endständigen Trauben. Dieses Taxon zeigt eine große Variationsbreite, insbesondere in der Größe und Form der vegetativen Organe. Die Pflanzen variieren von dicht filzig bis kahl, die Blätter variieren von stark dorsiventral zusammengedrückt bis etwas konvex auf beiden Oberflächen und die Blütenstiele verlängern sich bei einigen Formen mehr als bei anderen. Ableitung des Artnamens: Die Art- und Unterartepitheta, abgeleitet vom lateinischen „expansa“ : sich ausdehnend, ausbreitend und „fragilis“: zart, zerbrechlich, spröde. 25 cm lang, unten oft purpurbräunlich, oben krautig und grün, auf kurzem, verholztem Stamm wachsend. Subdichotom verzweigt, schlank, meist überall behaart oder borstenhaarig (Haare spitz, durchscheinend, ausgebreitet, dichter und länger oben), oder manchmal zum Ansatz hin kahl oder selten papillös-behaart; Internodien unterschiedlich lang, oft länger als die Blätter.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Trocken

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

18°C - 28°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

9b - 11b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Es ist eine trockentolerante Pflanze. Während der Vegetationsperiode regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden und zwischen den Bewässerungen trocknen lassen. Gießen Sie im Winter vorsichtig, da die Pflanze ihre Wurzeln verlieren kann, wenn der Boden längere Zeit kalt und nass bleibt. Je niedriger die Temperatur, desto weniger Wasser wird benötigt. Wenn sie in einem Behälter angebaut wird, wird eine Bodenbewässerung durch Eintauchen des Behälters empfohlen. Nebelsprühen ist nicht erforderlich, es muss eine sehr trockene Atmosphäre herrschen.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Am Ende des Sommers werden die Pflanzen ziemlich langstielig mit getrockneten Blütenstielen und daher ist eine gute Zeit des Jahres, um sie erheblich zurückzuschneiden.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Füttern Sie ihn von der Mitte des Frühlings bis zum frühen Herbst alle vier oder fünf Wochen mit einem speziell für Kakteen und Sukkulenten formulierten (stickstoffarmen) Dünger, der alle Mikronährstoffe und Spurenelemente enthält, die auf die Hälfte der auf dem Etikett empfohlenen Stärke verdünnt sind. Pflanzen im Winter nicht düngen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Gedeiht gut in gefilterter Sonne, verträgt aber auch etwas Schatten. Im Schatten bleibt die Farbe der Blätter grüner, während das Laub bei starker Sonneneinstrahlung einen rosa Farbton entwickeln kann. Halten Sie im Sommer kühl und bieten Sie in den heißesten Stunden Schutz vor direkter Sonne. Es kann einen Sonnenbrand bekommen, wenn es zu schnell aus dem Schatten/Gewächshaus in die volle Sonne gebracht wird. Im tiefen Schatten neigt sie dazu, langbeinig zu werden.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Sie gedeiht am besten auf sandig-kiesigen Böden. Eine gute Drainage ist sehr wichtig, da sie anfällig für Wurzelfäule ist.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Vor Frost schützen, um Narbenbildung zu vermeiden. Sie benötigt eine Mindesttemperatur von etwa 5°C, verträgt aber leichten Frost und ist in trockenem Boden kurzzeitig bis -5°C winterhart. USDA-Zonen 9A – 11. In frostgefährdeten Gebieten in einem Zwischengewächshaus oder Wintergarten in Töpfen anbauen. Die Pflanze kann ganzjährig im Haus gehalten werden bei einer Wintertemperatur von mindestens 10°C, nicht über 18°C. Im Sommer wird die Temperatur höher steigen, aber da dies mit besserem Licht einhergeht, spielt das keine Rolle. In kälteren Klimazonen pflanzen Sie diese in einen Behälter, damit sie im kalten Zustand an einen geschützten Ort gebracht werden kann.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    291 von Menschen haben diese Pflanze bereits 37 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr